Honda ändert seine Strategie: Fokus auf Hybridautos

Cover Image for Honda ändert seine Strategie: Fokus auf Hybridautos
Copyright ©

Honda

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 3 min

Der japanische Hersteller Honda bleibt bei seinem Ziel, bis 2050 CO₂-neutral zu werden. Für die kommenden Jahre ändert das Unternehmen dennoch seine Geschäftsstrategie und konzentriert sich weniger auf vollelektrische Autos, sondern auf Hybride, so Honda in einer aktuellen Pressekonferenz.

Honda reagiert damit laut der zugehörigen Pressemitteilung auf die geänderte Nachfrage auf dem Automobilmarkt. Änderungen von Umweltvorschriften sowie in der Handelspolitik verschiedener Länder hätten dazu beigetragen, dass der Markt für Elektroautos deutlich langsamer wächst und die Unsicherheit im Geschäftsumfeld zunehme. Mit der Konzentration auf Hybridautos wolle der Hersteller vor allem wettbewerbsfähig bleiben.

Das Unternehmen geht davon aus, dass Elektroautos im Jahr 2030 einen geringeren Anteil an den Gesamtverkäufen ausmachen als die zunächst angepeilten 30 Prozent. „Es ist wirklich schwer, den Markt abzuschätzen, aber im Moment gehen wir davon aus, dass bis dahin etwa ein Fünftel auf Elektroautos entfallen wird“, sagte CEO Toshihiro Mibe auf der Pressekonferenz am Dienstag.

Hybridautos als Übergangslösung

Honda spricht von der „Übergangsphase zur Popularisierung von E-Autos“, in der das Unternehmen vermehrt auf Hybride setzt und sein Angebot in dieser Sparte weiter ausbaut. Eine zentrale Rolle spielen dabei für den Hersteller die Hybridauto-Modelle der nächsten Generation, die ab dem Jahr 2027 auf den Markt kommen sollen. Insgesamt 13 Modelle sollen dabei über vier Jahre eingeführt werden. Bis zum Jahr 2030 will das Unternehmen bei den Hybriden einen Absatz von 2,2 Millionen Einheiten erreichen. Der Gesamtabsatz soll das gegenwärtige Niveau von 3,6 Millionen Einheiten übersteigen.

Aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Elektroautos hatte der Hersteller Anfang des Monats bekannt gegeben, dass er den Bau einer E-Auto-Produktionsstätte im kanadischen Ontario für etwa zwei Jahre aufschieben wird. Dennoch hält Honda an Elektroautos fest und bezeichnet sie als „optimale Lösung“ für kleine Mobilitätsprodukte, „um langfristig Kohlenstoffneutralität zu erreichen“. Bis zum Jahr 2040 planen die Japaner, nur noch batterieelektrische Autos oder Brennstoffzellenfahrzeuge zu verkaufen.

Weiterentwicklung intelligenter Technologien

Um konkurrenzfähig zu bleiben, setzt das japanische Unternehmen auf die Weiterentwicklung intelligenter Technologien, wozu unter anderem Fahrerassistenzsysteme gehören. Mit den Systemen der nächsten Generation sollen vor allem Hürden im städtischen Verkehr gemeistert werden. Bisher war das System wegen technischer Herausforderungen wie der notwendigen SoC-Kühlung und Einschränkungen bei der Stromversorgung größtenteils den High-End-E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Modellen vorbehalten. In Zukunft sollen Fahrerassistenzsysteme auch bei Kleinfahrzeugen eingesetzt werden und in einer breiten Palette von E-Auto- und Hybrid-Modellen verfügbar sein, die ab 2027 herauskommen.

Ursprünglich hatte Honda geplant, in den nächsten Jahren 10 Billionen Yen (ca. 61 Milliarden Euro) in die Elektrifizierung zu investieren, reduziert diesen Beitrag nun aber auf 7 Billionen Yen (ca. 43 Milliarden Euro). Dies hänge direkt mit der Entscheidung zusammen, das Projekt zum Aufbau einer E-Auto-Wertschöpfungskette in Kanada zu verschieben. Neben reduzierten Investitionssummen sollen der Ausbau des Motorradgeschäfts und die steigenden Hybrid-Verkäufe ab dem Geschäftsjahr 2027 dazu beitragen, dass der Hersteller mehr als 12 Billionen Yen (ca. 74 Milliarden Euro) an Barmitteln erwirtschaften kann.

Quellen: Honda – Pressemitteilung vom 20.05.2025 / Reuters – Japan’s Honda to scale back on electric vehicles, focus on hybrids

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Egon_meier:

Ach wenn ich noch an die guten alten Zeiten denke .. .so 1970 .. da hieß es allenthalben, dass die Japanischen pkw-hersteller den deutschen/europäischen Markt überrollen würden.. gaaaaanz sicher …

Honda?? wer ist das??

Stefan:

Honda wird, ähnlich wie Mazda, Nissan und Mitsubishi Marktanteile verlieren. Es gibt immer weniger Gründe, diese Marken zu kaufen. Koreaner und Chinesen sind attraktiver, bei ähnlichen Preisen.

Johannes:

Bestimmt ändert die Atmosphärenphysik auch ihre Pläne für uns

Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.