Honda und LG Energy planen gemeinsame Batteriefabrik in den USA

Cover Image for Honda und LG Energy planen gemeinsame Batteriefabrik in den USA
Copyright ©

tomas devera photo / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Batteriehersteller LG Energy Solution (LGES) und der Autohersteller Honda haben eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures bekannt gegeben mit dem Ziel, gemeinsam Batteriezellen für E-Autos zu produzieren. Geplant ist in Ohio, USA, Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromodelle von Honda und Acura für den nordamerikanischen Markt herzustellen. Das Joint Venture soll noch in diesem Jahr gegründet werden. Der Abschluss unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigungen.

Im Rahmen der Kooperation wollen LGES und Honda insgesamt gut 4,4 Milliarden Euro investieren und ein neues gemeinsames Werk errichten, das eine jährliche Produktionskapazität von etwa 40 GWh aufweisen soll. Die in der neuen Anlage produzierten Batterien sollen ausschließlich an die Honda-Werke in Nordamerika geliefert werden. Es ist geplant, 2023 mit dem Bau des Werks zu beginnen. Bis spätestens Ende 2025 soll dann die Massenfertigung von Batterien starten.

Unser Joint Venture mit der renommierten Marke Honda ist ein weiterer Meilenstein in unserer mittel- bis langfristigen Strategie, die Elektrifizierung auf dem schnell wachsenden nordamerikanischen Markt voranzutreiben“, kommentiert Youngsoo Kwon, CEO von LG Energy Solution den Deal. „Honda arbeitet auf das Ziel hin, bis 2050 für alle Produkte und Unternehmensaktivitäten, an denen das Unternehmen beteiligt ist, Kohlenstoffneutralität zu erreichen“, ergänzt Toshihiro Mibe, Präsident, CEO und Representative Director von Honda.

Honda will deutlich nachdrücklicher als bislang in die Elektromobilität investieren. Bis 2030 möchte der japanische Hersteller gut 36 Milliarden Euro ausgeben und 30 neue elektrische Modelle auf den Markt bringen. Vom Einsteigermodell unter 10.000 Euro bis hin zum elektrischen Premium-Sportwagen soll für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei sein.

Quelle: LGES/ Honda – Pressemitteilung vom 29.08.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

@tesla-Thorsten und @tesla-yoyo .. 2 Sockenstrümpfen auf inhaltsloser Reise.
So kennt man sie. Immerhin haben sie heut mehr geschafft als Emoticons

Yoyo:

Wir kennen doch VW-Egon….
;-)

egon_meier:

planen? nicht bauen?
Honda hinkt Lichtjahre hinter der BEV-Entwicklung her und wenn man sich im e-honda die Software ansieht kann man nur mitleidig lächeln. Der Rest des Wagens ist sowieso nicht der Erwähnung wert und taugt gerade mal zur Nail-Design-tour der Zahnarztgattin.
Aber LG kann es natürlich retten – deren BEV-Kompetenz hat immerhin dem chevy bolt zum Leben verholfen. Außer Blech konnte GM bis dahin nix.

Haben sich GM und Honda nicht zusammengetan? 2 Blinde mit Krückstock LG?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.