Honda-Tochter Acura zeigt neues Elektroauto-Konzept

Cover Image for Honda-Tochter Acura zeigt neues Elektroauto-Konzept
Copyright ©

Acura

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 3 min

Acura, die Performance-Tochter von Honda, hat auf der Monterey Car Week ein neues Elektroauto-Konzept enthüllt. Das SUV-Coupé soll das zweite Elektroauto der Nobelmarke werden. Ein Marktstart des vollelektrischen Modells, dessen Name noch nicht bekanntgegeben wurde, wird bereits für das Jahr 2025 erwartet.

Das Acura Performance EV-Konzept beschreiben seine Macher selbst als die „Evolution von Acuras Performance-orientierter Designrichtung und nächstes vollelektrisches Model der Marke“. Der schnittige Crossover mutet elegant an. Basierend auf der bisherigen Herangehensweise dürfte sich das Serienmodell optisch kaum vom Konzeptauto unterscheiden, mutmaßt Auto, Motor und Sport. Dave Marek, Kreativdirektor bei Acura, hat sich laut eigener Aussage von modernen Tragflächen-Superyachten inspirieren lassen. Das SUV-Coupé kombiniert zudem einen langen Radstand mit 23-Zoll-Rädern und trägt auf der Heckklappe den Schriftzug Acura in neuer Schriftart.

Teil des Performance-orientierten Designs sind ein größtenteils verglastes Greenhouse und vollständig versenkte Türgriffe. An der Front befinden sich schlanke LED-Lichtschlitze, unter denen sich rechts und links recht große Kühlluftschächte öffnen. Am Heck fallen diese etwas kleiner aus. Darüber befindet sich als Rückleuchte ein durchgehendes LED-Band.

Honda-Acura-E-Auto
Acura

„Das Acura Performance EV Konzept ist der Archetyp von Acura Performance im elektrifizierten Zeitalter. Es nutzt in vollem Umfang die extreme Designfreiheit in Bezug auf Auftreten und Proportionen, die unsere EV-Plattform der nächsten Generation bietet, um die Grenzen des Acura-Designs noch weiter zu verschieben“, sagte Marek zu der neuen Studie. „Wie bei unseren früheren Acura-Konzeptautos, führt das Acura Performance EV eine Reihe von Designthemen ein, die in Zukunft bei weiteren Acura-Autos zu sehen sein werden.“

Mit dem Crossover soll Hondas neue E-Auto-Plattform debütieren

Mit dem ZDX hat der japanische Automobilhersteller Anfang des Jahres sein erstes vollelektrisches SUV auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zum ZDX soll das künftige SUV-Coupé nicht auf der gemeinsam mit GM entwickelten Elektro-Plattform basieren, sondern auf der neuen Elektroarchitektur von Honda. Diese hat das japanische Unternehmen speziell für die kommende Zero-EV-Reihe entwickelt. Details dazu hat Honda jedoch noch nicht mitgeteilt.

Acura ZDX Type S
Der Acura ZDX / Acura

Gebaut werden soll das neue Acura SUV-Coupé im Honda-Werk bei Marysville im amerikanischen Ohio. Die Produktion soll bereits Ende nächsten Jahres starten, ab 2026 soll das sportliche Elektroauto auf den US-amerikanischen Markt gebracht werden.

Quellen: Electrek – Acura’s new concept previews the first model atop Honda’s EV platform that will be built in US / Auto, Motor und Sport – Elektrisches SUV-Coupé voraus

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Viel Zeit bleibt Honda wohl nicht mehr, aus der elektrischen Bedeutungslosigkeit EINES einzigen, leicht angestaubten eAuto-Angebots (e:Ny1) wieder aufzutauchen –> beinahe symptomatisch ist da das Bild von FÜNF Hybrid-Fahrzeugen in einer Art „Sonnenuntergangs“-Lichtstimmung auf der deutschen Website …

Nachdem es in China – einem der größten Auto-Märkte der Welt – im gesamten ersten Halbjahr 2024 noch fast 60 Prozent der Neuzulassungen im Pkw-Markt waren, die mit konventionellen Kraftstoffen wie Benzin oder Diesel angetrieben wurden, ist ab Juli der Anteil der New Energy Vehicles in China erstmals auf mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen angestiegen. Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass der Verbrennungsmotor seit 2020 in China kontinuierlich und massiv an Bedeutung verliert – das hat vor allem Auswirkungen auf westlich-/japanisch-/koreanische Hersteller.

Den preiswertesten Einstieg bei Honda bildet ein Hybrid-Kleinwagen in der 27.000-€-Klasse, dafür – und t.w. auch deutlich darunter – wird noch dieses Jahr bei anderen Anbietern eine ganze Reihe von attraktiven eKleinwagen verfügbar sein.

Spätestens dann – so fürchte ich – wird sich „Sonnenuntergangs-Stimmung“ wohl auch bei vielen Honda-Händlern breitmachen …

Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.