Honda liefert ab 2025 nur noch elektrifizierte Fahrzeuge aus

Cover Image for Honda liefert ab 2025 nur noch elektrifizierte Fahrzeuge aus
Copyright ©

Honda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

„Im Rahmen seiner Elektromobilitätsstrategie habe Honda sich das Ziel gesetzt, bis 2030 zwei Drittel aller verkauften Neufahrzeuge mit einem elektrifizierten Antrieb auszustatten. In Europa soll dieses Ziel bereits 2025 erreicht werden.“ So lautete vor zwei Jahren die Ankündigung im Rahmen der IAA 2017 in Frankfurt. Nun, anlässlich des Genfer Automobilsalon 2019, hat der Automobilhersteller verkündet, dass man bereits bis 2025 100 Prozent des europäischen Umsatzes mit elektrifizierten Antriebssträngen erzielen möchte.

„….seit wir diese erste Zusage im März 2017 gemacht haben, hat sich der Übergang zur Elektrifizierung deutlich beschleunigt. Die ökologischen Herausforderungen treiben die Nachfrage nach einer saubereren Mobilität weiter voran. Die Technologie marschiert unerbittlich weiter und die Menschen beginnen, ihren Blick auf das Auto selbst zu verändern.“ – Tom Gardner, Senior Vice President, Honda Motor Europe, sagte auf der heutigen Pressekonferenz

Damit dieses ambitionierte Ziel auch erreicht werden kann legt Honda selbst vor. So kommt der Honda e – derzeit noch mit dem Beinamen „Prototype“ – als kleiner Fünftürer bereits seriennah auf dem Genfer Automobilsalon daher und wird auch in die Fertigung gehen. Eine Reichweite von >200 Kilometer sowie Schnellladung in 30 Minuten auf 80 Prozent Akku-Leistung sprechen für sich. Aus unserer Sicht das Fahrzeug schlechthin für den urbanen Alltagsverkehr.

Des Weiteren hat man erst vor gut einem dreiviertel Jahr die Partnerschaft mit General Motors bekannt gegeben. Aus Sicht beider Firmen sei es notwendig sich intensiver mit den Batterien für E-Autos zu beschäftigen. Dies soll fortan gemeinsam geschehen. Die beiden großen Automobilhersteller haben eine neue Partnerschaft zum Bau von Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge bekannt gegeben.

Quelle: Honda – Pressemitteilung vom 05. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.