Google Maps integriert mehr Informationen zu Ladestationen

Cover Image for Google Maps integriert mehr Informationen zu Ladestationen
Copyright ©

AngieYeoh / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vonseiten Google scheint man ebenfalls auf den Fortschritt in Sachen E-Mobilität zu reagieren. Mittlerweile integriert das Unternehmen Informationen zu Ladestationen in Google Maps. Stand heute kann man jedoch mit anderen Angeboten auf dem Markt noch nicht wirklich konkurrieren. Auf den Karten von Google Maps werden ab sofort auch Ladestationen für Elektroautos mit detaillierten Angaben angezeigt. Zu den abgebildeten Informationen zählt beispielsweise die Anzahl der Ladesäulen oder die Art der Ladestecker wie CCS oder Chademo.

Jedoch sind noch nicht längst alle Anbieter auf Google Maps vertreten. Laut Google wird die Funktion zunächst auf den Apps für iOS und Android zur Verfügung stehen. Die Desktop-Version soll in den kommenden Wochen folgen. Beta-Tester von Google Maps können das Feature bereits jetzt nutzen. Detailliert dargestellt werden aktuell weltweit nur Tesla und Chargepoint. In Amerika sind zudem die Anbieter SemaConnect, EVgo und Blink, in Großbritannien noch Chargemaster und Pod Point vertreten.

In puncto Nutzerführung muss Google zudem nachlegen. Man kann sich als E-Autofahrer die Ladestationen nicht standardmäßig anzeigen lassen. Wie es beispielsweise bei Tankstellen oder Geldautomaten der Fall ist. Stattdessen empfiehlt Google, Suchbegriffe wie „EV Charging“ einzugeben. In Deutschland findet man je nach Suchbegriffen wie „Ladestation“ oder „Charging“ jedoch unterschiedliche Ergebnisse.

Goingelectric.de ist aktuell noch deutlich weiter als Google Maps. Dies sieht man beispielsweise an den Angaben für Berlin. Diese sind deutlich aktueller und ausführlicher, als es bei Google Maps der Fall ist. Zudem lassen sich die Stationen komfortabel nach bestimmten Anbietern oder Ladesteckern und Ladeleistung filtern. Eine solche Funktion ist vor allem für die Planung einer längeren Strecke deutlich besser, als es das neue Google-Angebot künftig ermöglicht. Aber wer weiß, was Google hier künftig noch auffährt.

Quelle: Golem.de – Google Maps zeigt mehr Infos zu Ladestationen an

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.