General Motors investiert über 300 Mio. Dollar in neues E-Fahrzeug von Chevrolet

Cover Image for General Motors investiert über 300 Mio. Dollar in neues E-Fahrzeug von Chevrolet
Copyright ©

General Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

General Motors wird 300 Millionen Dollar in sein Montagewerk Orion Township, Michigan investieren, um ein neues Elektrofahrzeug von Chevrolet zu produzieren. Neben der Fertigungsstätte des neuen Elektroautos von Chevrolet entstehen dort 400 neue Arbeitsplätze. Mit dieser Ankündigung folgt das Unternehmen der Zusage 1,8 Milliarden Dollar in seine Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten zu investieren, 700 neue Arbeitsplätze zu schaffen und 28.000 Arbeitsplätze in sechs Staaten zu unterstützen.

Mit dem neuen E-Auto von Chevrolet will man das Portfolio um den bestehenden Chevrolet Bolt EV – in Europa sollte der Wagen als Opel Ampera-e an den Start gehen – ergänzen und vor allem das Engagement von GM für eine vollelektrische Zukunft weiter vorantreiben. Das Fahrzeug wird auf Basis einer weiterentwickelten Version der aktuellen Bolt EV-Architektur entworfen und entwickelt. Zusätzliche Produktinformationen und Timing für den neuen Chevrolet EV werden produktionsnah freigegeben.

Die flexible Plattform bietet eine breite Palette von Karosserievarianten und wird in den Konfigurationen Vorderrad, Hinterrad und Allrad angeboten. Die wichtigsten Komponenten – einschließlich der Batteriezellen – sind auf maximale Benutzerfreundlichkeit in allen Programmen ausgelegt.

Je nach Fahrzeug und Kundenanforderung wird man zudem das Batteriesystem konfigurieren können. Des Weiteren werden die Fahrzeuge natürlich sowohl für Links- als auch Rechtslenker konfiguriert werden können.

„Wir freuen uns, diese Arbeitsplätze und diese Investition in die USA zu bringen. Dieses neue Elektrofahrzeug von Chevrolet ist ein weiterer positiver Schritt in Richtung unserer Verpflichtung für eine vollelektrische Zukunft. GM wird weiterhin in unsere US-Aktivitäten investieren, wo wir Wachstumschancen sehen.“ – Mary Barra, GM-Vorstandsvorsitzende und CEO

Konzentration auf US-Standorte in puncto E-Mobilität

Nachdem das neue E-Auto von Chevrolet zunächst außerhalb den USA gefertigt werden sollte hat man sich nun doch für eine Fertigung in den Vereinigten Staaten entschieden. Für das Orion Werk spricht hierbei vor allem die Tatsache, dass dort bereits der Bolt EV gefertigt wird. Das neue Chevrolet E-Auto basiert auf einer weiterentwickelten Version der gleichen Fahrzeugarchitektur und kann somit teilweise auf bestehende Produktion zurückgreifen.

Die Verlagerung der Produktion in ein US-amerikanisches Produktionswerk unterstützt die Ursprungsregeln des vorgeschlagenen Abkommens zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada. Zusätzlich zum Beschäftigungswachstum im Werk Orion hat GM in mehreren anderen US-amerikanischen Produktionsstätten Beschäftigungsmöglichkeiten für praktisch alle US-Stundenmitarbeiter, die von der jüngsten Ankündigung nicht zugeordneter Werke betroffen sind. Andere GM-Produktionsstätten, die Arbeitsplätze schaffen, sind Flint, Michigan; Spring Hill, Tennessee; Bowling Green, Kentucky; Arlington, Texas; und Toledo, Ohio.

General Motors stärkt eigene Standorte spürbar

Für die 2.800 betroffenen US-Mitarbeiter in den nicht zugeordneten Werken von GM hat GM bestätigt, dass es in seinen US-Produktionsstätten 2.700 Stellen gibt. Bislang wurden 1.100 Mitarbeiter in anderen Niederlassungen eingesetzt, weitere mehrere hundert werden gerade in neue Arbeitsplätze eingestellt. Darüber hinaus sind 1.200 dieser Mitarbeiter pensionsberechtigt.

In Michigan ist GM dabei, zusätzlich zu den Arbeitsplätzen und Investitionen im Werk Orion 1.000 Arbeitsplätze im Werk Flint Truck Assembly Plant hinzuzufügen, kürzlich angekündigte neue Investitionen im Werk Lansing Delta Township Assembly Plant und Romulus Propulsion Plant und diese Woche wurde der brandneue Cadillac CT5 vorgestellt, der im Werk Lansing Grand River Assembly produziert werden soll.

1,8 Mrd. Dollar Investment in eigene US-Standorte

Mit den 300 Millionen Dollar Investitionen bei Orion für den zukünftigen Chevrolet EV kündigte GM auch eine Gesamtinvestition von 1,8 Milliarden Dollar in seinen US-Produktionsstätten an, wobei 700 neue Arbeitsplätze geschaffen und 28.000 Arbeitsplätze in sechs Staaten unterstützt wurden.

Dieses Investitionszusage beinhaltet die kürzlich angekündigten Investitionen an den Standorten Spring Hill, Tennessee, Lansing Delta Township, Michigan, und Romulus, Michigan. Weitere Einrichtungen, die Investitionen erhalten, werden später bekannt gegeben.

Ab 2021 möchte General Motors mit den eigenen E-Fahrzeugen keine Verluste mehr einfahren, so zumindest die Aussage von Firmenchefin Mary Barra. Möglich soll dies durch die nächste Generation reiner E-Fahrzeuge werden. Im Jahr 2026 will General Motors pro Jahr erstmals eine Million Elektroautos verkaufen, ab 2023 sollen dazu mindestens 20 neue Batterie-Autos ohne Verbrenner-Unterstützung und Wasserstoff-Stromer angeboten werden. Die ersten vier neuen E-Automodelle sollen bis Ende 2020 Marktreife erreicht haben.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 23. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

GM noch keine Details über die E Neuerungen um den Bolt herum. Aber eines muss man den AMI s lassen. Amerika first und Produktion im eigenen Land… Wann tut man dies auch in Europa ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.