GLS-Bank erwirbt 500 StreetScooter für Leasing

Cover Image for GLS-Bank erwirbt 500 StreetScooter für Leasing
Copyright ©

Deutsche Post

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nachdem weltweite Anfragen für eine Erhöhung der Stückzahlen des Street Scooter gesorgt haben, wurde nun ein erster, größerer Verkauf von 500 StreetScooter bekannt. Die elektrischen Lieferwagen der DHL-Tochter Streetscooter sollen mit Unterstützung der GLS Bank und der Comco Leasinggruppe zu günstigen Leasingraten angeboten werden. Dabei basiert diese Idee auf einem gemeinsam erarbeiteten Konzept, welches auf günstige Leasingraten und flexible Verträge setzt. Im ersten Schritt erwirbt die GLS-Bank 500 StreetScooter von der DHL-Tochter. Angeboten werden sollen die elektrifizierten Transporter an Gewerbekunden.

Bei dem gemeinsamen Konzept der drei Unternehmen nimmt die GLS Bank aus Bochum die Rolle der Refinanzierung der StreetScooter-Flotte ein. Aus Sicht der Bank sieht man darin eine Investition in die Zukunft. Zustimmung erhält die GLS Bank hierbei von der Comco Leasinggruppe, in Form des Geschäftsführers Holger Rost, der die Kooperation als „ein erster wichtiger Schritt, um die Städte von Feinstaub und Stickoxiden zu befreien“ ansieht. Comco geht davon aus, dass man die 500 StreetScooter bereits in drei bis vier Monaten vermietet hat. Die Laufzeit der Verträge soll zwei bis fünf Jahre betragen. Wie bei Leasingverträgen üblich, haben die Firmen am Ende der Laufzeit die Wahl zwischen Rückgabe, Verlängerung oder Kauf.

Monatlich soll der StreetScooter im Leasing mit 270 bis 330 Euro zu Buche schlagen. Damit liegt dieser über dem Niveau eines konventionell angetriebenen Kompakttransporters in der VW-Transporter oder MB-Vito-Klasse. Weiterhin muss sich der jeweilige Kunde vorab Gedanken hinsichtlich der Ladeinfrastruktur machen.

Damit der Transporter nicht am Morgen ohne Strom im Hof steht. Der von Streetscooter entwickelte und gebaute Lieferwagen ist das erste in großer Serie gebaute Nutzfahrzeug mit rein elektrischem Antrieb. Jürgen Gerdes, Post-Vorstand und verantwortlich für StreetScooter, sieht mit diesem Angebot eine gute Chance „Kunden aus den verschiedensten Branchen“, helfen zu können, „auf Elektromobilität umzusteigen“.

Quelle: Logistra.de – Elektromobilität: GLS-Bank erwirbt 500 StreetScooter für Leasing

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.