Globale Ford – Volkswagen Allianz nimmt Form an

Cover Image for Globale Ford – Volkswagen Allianz nimmt Form an
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang Juli haben wir erfahren, dass VW und Ford kurz davor stehen, ihre Partnerschaft für Elektrofahrzeuge und selbstfahrende Autos zu finalisieren. Ein entsprechender  „Rahmenvertrag“ sei bereits ausgearbeitet, der sie weit mehr als nur im Bereich der Nutzfahrzeugen verbündet. Dabei steht die Aussage im Raum, dass VW seine MEB-Plattform mit Ford teilen wird. Kurz darauf wurde das Ganze konkrete und die Globale Ford – Volkswagen Allianz war beschlossene Sache.

Damals konnten wir erfahren, dass die Unternehmen zu einem im Bereich E-Mobilität enger miteinander zusammenarbeiten werden, zum anderen spielt der Bereich autonomes Fahren eine entscheidende Rolle. Mit der engeren Kooperation möchten beide Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, die Produkte noch besser auf die Wünsche der Kunden weltweit abstimmen und gleichzeitig Synergien bei Kosten und Investitionen schaffen. Ende Mai 2020 gibt es nun ein Update zu weiteren Fortschritten auf den Weg zur globalen Allianz.

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat weiteren Projekten der im vergangenen Jahr geformten globalen Allianz mit der Ford Motor Company zugestimmt. Damit stehen die entsprechenden Verträge zwischen beiden Parteien vor dem Abschluss und sollen demnächst unterschrieben werden. Künftig wollen Ford und VW im ersten Schritt drei Projekte in den Bereichen der Elektrifizierung und der leichten Nutzfahrzeuge realisieren. Die globale Ford – Volkswagen Allianz sieht keine Kapitalverflechtung der beiden Hersteller vor und soll jährlich weitreichende Effizienzen schaffen. Im Detail sind folgende Projekte betroffen:

Des Weiteren gab man vonseiten VW zu verstehen, dass weitere Projekte folgen sollen, wie auch das Investment in das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI. Durch die Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen neue Technologien und Innovationen schneller auf den Markt bringen und ihre Werke effizienter auslasten.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 28. Mai 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.