German Reichweitenangst oder E-Auto-Ängsten mit Humor begegnen

Cover Image for German Reichweitenangst oder E-Auto-Ängsten mit Humor begegnen
Copyright ©

Symbolbild / Shutterstock / 2074306675

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Wolfgang Paul und Stefan Schwunk haben das Buch German Reichweitenangst veröffentlicht. Wie der Name vermuten lässt, geht es um Elektromobilität und die Herausforderungen, die diese bietet. Wolfgang und Stefan nähren sich dem Thema mit Humor und betreiben gleichzeitig Aufklärung. Im Elektroauto-News.net Podcast hat Wolfgang sich über das Buch, die Reaktionen darauf und seine ersten Schritte in die E-Mobilität geäußert.

Er selbst kam über die Schiene Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe mit E-Autos in Berührung. Und zwar, als er sich die Frage stellte, was man noch mit der Leistung aus seiner 10-kW-Peak-PV-Anlage betreiben könnte. 2018 stand dann zunächst ein Smart EQ vor der Haustür, mit dem Reichweitenangst durchaus ein Thema war, wenn man nicht vernünftig geplant hat. Wurde dann auch durch einen Opel Corsa-e ersetzt, bevor er nun erst vor kurzem beim Tesla Model 3 gelandet ist.

Wolfgang stellt schon nach den ersten Schritten in die E-Mobilität fest, dass ihn diese gefesselt hat. Trotz Kommentare aus dem Freundeskreis und dem Versuch schlechte Witze auf E-Autos zu reißen. Am besten hat mir hier die Geschichte einer geschenkten 50 Meter Kabeltrommel gefallen, um zumindest mal 50 Meter mit dem E-Auto fahren zu können. Hier sah er sich berufen, ein wenig Aufklärung zu betreiben.

Gesagt, getan. Als Autor wusste er, wie schwierig es ist, am deutschen Buchmarkt zu bestehen. Ebendarum hat er sich Unterstützung bei seinem Co-Autor Stefan Schwunk geholt, um gemeinsam mit ihm German Reichweitenangst entstehen zu lassen. Im Mittelpunkt ein Protagonist mitten aus dem Leben. Mit all den Fragen, Zweifel und wirren Gedanken, die wohl jeder bei uns beim ersten Mal E-Autofahren hatte.

Der passionierte Dieselfahrer Klaus-Dieter-Pascal muss zur Inspektion in das Autohaus seines Vertrauens. Dort erfährt er, dass neben der jährlichen Wartung seines geliebten Diesels, auch eine umfangreiche Reparatur notwendig ist. Doch das großzügige Autohaus übergibt ihm einen Leihwagen. Zu seinem großen Entsetzen erhält er ein Elektroauto. Damit beginnt für ihn ein persönlicher Albtraum, der ihn am Ende zu einem folgenreichen Entschluss führt.

Das Buch selbst richte sich bewusst an Menschen außerhalb der Elektromobilität-Bubble, um ein wenig Aufklärung zu betreiben. Und aufzuzeigen, dass das gar nicht so schwierig ist mit dem E-Auto. Unterstützung hat man sich dennoch direkt aus der Szene geholt. Alexander Bloch (Autor/Motor/Sport), Christopher Karatsonyi (Car Maniac; Sport 1), Ove Kröger (Doc Tesla; bekannt aus RTL II, Kabel 1) und die Elektromobilitätsberaterinnen Lisa Bohm, Mitglied der „Electrified Women“ und Julia Maulhardt sind mit eigenen Beiträgen im Buch am Start.

Im Podcast äußert sich Wolfgang dazu, wie das Buch angekommen ist, welche Rückmeldungen er bereits erhalten hat und ob er überzeugt ist, die E-Mobilität ein wenig in die Welt hinausgetragen zu haben. Also reinhören. Es lohnt sich auch dieses Mal!

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.

Cover Image for Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Sebastian Henßler  —  

Seat modernisiert Martorell für die E-Mobilität: Die neue PXL-Presse steigert Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion elektrischer Modelle.

Cover Image for Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Daniel Krenzer  —  

Zu schrill, zu woke, zu wenig Jaguar – so lautete oft das Feedback zum neuen Design. Der Jaguar-Chef erklärt, warum das Design dennoch passt.