Genesis startet in den E-Auto-Markt

Cover Image for Genesis startet in den E-Auto-Markt
Copyright ©

Genesis

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Genesis macht ernst in Sachen E-Mobilität. Auf der Automesse Shanghai präsentierte Hyundais Nobel-Tochter mit dem Electrified G80 ihr erstes reines Akku-Modell. Die Luxuslimousine mit 800-Volt-Technologie basiert auf dem G80 und wird ausschließlich mit Allradantrieb angeboten. Je ein E-Motor vorne und hinten kommen zusammen auf 272 kW Leistung und 700 Nm Drehmoment.

Die Batterie soll Radien von mehr als 500 Kilometern nach NEFZ ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung. Mit 350 kW Gleichstrom soll sie laut Genesis in 22 Minuten zu 80 Prozent gefüllt sein. Ein intelligentes System soll automatisch zwischen Ein- und Zweiachs-Antrieb umschalten, um Energie zu sparen. Zusätzliche Reichweite soll über ein Solardach kommen.

Optisch setzt Genesis nach eigenen Angaben auf athletische Eleganz. Die Ladeklappe befindet sich im zu einer Wabenstruktur umgestalteten Grill. Bei den zahlreichen Assistenzsystemen verweist Genesis speziell auf eine aktive Lärmkontrolle sowie ein elektronisches Fahrwerk, dessen Ansprechverhalten per Navigation und Kamera gesteuert wird. Trotz des Anspruchs von gehobenem Luxus sollen im Innentraum auch Recyclingmaterialien Verwendung finden.

Für die Marke Genesis war es der erste Auftritt auf der Automesse Shanghai. Dementsprechend offensiv warb Markus Henne um Kunden. „Die Weltpremiere unseres allerersten Elektrofahrzeugs hier in Shanghai zeigt unser starkes Engagement und unsere Verbundenheit mit dem chinesischen Markt“, erklärte der Chef von Genesis Motor China. Die Marke werde sich bemühen, durch ein neues, auf China zugeschnittenes Geschäftsmodell authentische Beziehungen zu chinesischen Kunden aufzubauen.

Neben der Vorstellung des Electrified G80 legte Genesis in Shanghai den Focus auch auf die Studie „GT X Concept„. Der elektrische Gran Turismo soll Ausblicke auf die künftige Design-Strategie geben.

Quelle: Hyundai Motor Group – Pressemitteilung vom 19. April 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Yoyo:

Sehr schick. Auch die Farbe!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.