Genesis wartet mit drei neuen E-Fahrzeugen bis 2025 auf

Cover Image for Genesis wartet mit drei neuen E-Fahrzeugen bis 2025 auf
Copyright ©

Genesis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nachdem die deutschen Automobiler immer aktiver werden, wenn es um das Thema Elektro- und Hybridfahrzeuge geht, scheint sich auch etwas am chinesischen Markt zu bewegen. Bisher warten die Portfolios der dortigen Hersteller mit nur geringem E-Auto Anteil auf, teilweise auch nur aus dem Grund, dass dies notwendig ist, um Emissionsregel zu erfüllen oder mit entsprechenden Konzepten Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Gerade auf der Detroit Autoshow vergangene Woche hat man entsprechende serienreife Elektroautos von Marken wie Lexus, Genesis, Acura und Infiniti vermisst. Auch wenn deren CEOs beteuern, dass man an entsprechenden Fahrzeugen arbeitet und diese auf den Markt bringen möchte. Genesis scheint hierbei noch am umtriebigsten zu sein, gab das Unternehmen bekannt, dass man ab 2025 drei Elektrofahrzeugmodelle im Portfolio haben möchte. Wobei das erste Modell bereits 2020 erscheinen soll.

Die anderen Fahrzeuge kommen dann im Rythmus von zweieinhalb, drei Jahren auf den Markt, wie Lee Ki-sang, Senior Vice President bei der Hyundai Motor Group Eco Technology Center, bekannt gab. Zu erwähnen ist hierbei noch, dass alle drei Modelle auf einer neuen, rein elektrischen Plattform entwickelt werden. Wie Ki-sang ebenfalls veriet wird man sich nicht auf eine Stufe mit beispielsweise dem Tesla Model 3 stellen.

Im Gegenteil mit dem ersten Genesis EV möchte man ein Flaggschiff auf den Markt bringen, welches es mit der Oberklasse, beispielsweise dem Model S aufzunehmen weiß. Eine Motivation für die Entwicklung ist die Notwendigkeit von Genesis, immer strengeren Emissionsregeln zu erfüllen.

„Anybody who has driven an electrified vehicle knows that it has definitely some excitement in it. Once those are taken away, I think you will see a swift adoption.“ – Manfred Fitzgerald, Global Genesis Boss

Man darf gespannt sein was uns Genesis zukünftig präsentieren wird. Auch wenn ich es persönlich ansprechender finden würde, wenn man sich mehr auf die Einstiegs- bis Mittelklasse konzentriert, um Elektrofahrzeuge für die Masse greifbarer und vor allem leistbarer zu machen.

Quelle: Automotive News – Asia’s luxury brands charge into EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.