Genesis wartet mit drei neuen E-Fahrzeugen bis 2025 auf

Cover Image for Genesis wartet mit drei neuen E-Fahrzeugen bis 2025 auf
Copyright ©

Genesis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nachdem die deutschen Automobiler immer aktiver werden, wenn es um das Thema Elektro- und Hybridfahrzeuge geht, scheint sich auch etwas am chinesischen Markt zu bewegen. Bisher warten die Portfolios der dortigen Hersteller mit nur geringem E-Auto Anteil auf, teilweise auch nur aus dem Grund, dass dies notwendig ist, um Emissionsregel zu erfüllen oder mit entsprechenden Konzepten Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Gerade auf der Detroit Autoshow vergangene Woche hat man entsprechende serienreife Elektroautos von Marken wie Lexus, Genesis, Acura und Infiniti vermisst. Auch wenn deren CEOs beteuern, dass man an entsprechenden Fahrzeugen arbeitet und diese auf den Markt bringen möchte. Genesis scheint hierbei noch am umtriebigsten zu sein, gab das Unternehmen bekannt, dass man ab 2025 drei Elektrofahrzeugmodelle im Portfolio haben möchte. Wobei das erste Modell bereits 2020 erscheinen soll.

Die anderen Fahrzeuge kommen dann im Rythmus von zweieinhalb, drei Jahren auf den Markt, wie Lee Ki-sang, Senior Vice President bei der Hyundai Motor Group Eco Technology Center, bekannt gab. Zu erwähnen ist hierbei noch, dass alle drei Modelle auf einer neuen, rein elektrischen Plattform entwickelt werden. Wie Ki-sang ebenfalls veriet wird man sich nicht auf eine Stufe mit beispielsweise dem Tesla Model 3 stellen.

Im Gegenteil mit dem ersten Genesis EV möchte man ein Flaggschiff auf den Markt bringen, welches es mit der Oberklasse, beispielsweise dem Model S aufzunehmen weiß. Eine Motivation für die Entwicklung ist die Notwendigkeit von Genesis, immer strengeren Emissionsregeln zu erfüllen.

„Anybody who has driven an electrified vehicle knows that it has definitely some excitement in it. Once those are taken away, I think you will see a swift adoption.“ – Manfred Fitzgerald, Global Genesis Boss

Man darf gespannt sein was uns Genesis zukünftig präsentieren wird. Auch wenn ich es persönlich ansprechender finden würde, wenn man sich mehr auf die Einstiegs- bis Mittelklasse konzentriert, um Elektrofahrzeuge für die Masse greifbarer und vor allem leistbarer zu machen.

Quelle: Automotive News – Asia’s luxury brands charge into EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.