General Motors rüstet zweites Werk für Elektroautos um

Cover Image for General Motors rüstet zweites Werk für Elektroautos um
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1570893190

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ebenso überraschend wie auch bald soll ein zweites Werk des US-Automobilkonzerns General Motors zu einem reinen Elektroauto-Werk umgebaut werden. General Motors teilte mit, dass die Produktion seines kleinen Verbrenner-Modells Chevrolet Sonic bereits im Oktober eingestellt werden soll. Ab dann sollen am Standort Orion Township Assembly Plant in der Nähe von Detroit, GMs Heimstätte, auch keine Verbrenner mehr hergestellt werden. Orion werde zu einer reinen Elektroauto-Fabrik umgebaut, in der ab 2021/22 der aktualisierte Bolt und dessen Ableger, der etwas größere Bolt EUV, produziert werden sollen, wie der US-Blog Electrek erfahren hat.

Chevrolet-Händler seien bereits über die Pläne informiert, dass die Produktion des Sonic schon im Oktober aufgrund der rückläufigen Nachfrage eingestellt werde. Die Entscheidung gilt als Zeichen der Zeit. Kleine Verbrenner fallen — wie schon mehrmals prognostiziert — langsam aus den Portfolios. An ihrer Stelle werden mehr und mehr Elektroautos hergestellt. Für das Werk Orion gebe es allerdings die Option, „bei Bedarf“ auch wieder Verbrenner herzustellen, so GM.

Das letzte im GM-Montagewerk in Detroit-Hamtramck, GMs erster E-Auto-Fabrik, produzierte Verbrennerauto lief am 20. Februar vom Band, seit März wird der Standort für die Produktion von Elektroautos umgerüstet. Der GMC Hummer EV soll im Herbst 2021 in Detroit-Hamtramck seine Produktion aufnehmen. Bald darauf soll der Origin folgen, ein selbstfahrender People-Mover von Cruise, GMs Abteilung für autonome Fahrzeuge.

General Motors hat für die kommenden Jahre gut ein Dutzend E-Modelle für die Produktion geplant und hat dafür bald zwei Werke im US-Bundesstaat Michigan, in denen ausschließlich Elektrofahrzeuge hergestellt werden sollen.

Quelle: Electrek — GM kills Chevy Sonic, making room for Bolt EUV at company’s second all-EV plant

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.