Geely bei Absatz und Gewinn deutlich im Plus

Cover Image for Geely bei Absatz und Gewinn deutlich im Plus
Copyright ©

Geely

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Während Absatz und Umsatz vieler etablierter Autohersteller im besten Fall stagnieren und unter anderem Volkswagen, Nissan, Ford Werke schließen wollen oder dies, wie zuletzt Audi, bereits getan haben, weist die Bilanz so manches chinesischen Autoherstellers beeindruckende Wachstumsraten auf. So auch bei Geely, das seinen Umsatz im ersten Quartal um 25 Prozent auf umgerechnet gut 9 Milliarden Euro und seinen Gewinn gar um 264 Prozent auf mehr als 700 Millionen Euro steigern konnte. Die Bruttomarge beträgt 15,8 Prozent.

Ein wesentlicher Treiber dieses Erfolgs sind die in China so genannten New Energy Vehicles (NEV), also Elektroautos und Plug-in-Hybride. Im ersten Quartal verkaufte Geely 704.000 Autos, was einem Anstieg von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem neuen Quartalsrekord entspricht. Aufs Jahr gerechnet will Geely mehr als 2,7 Millionen Autos verkaufen, mehr als etwa BMW oder Mercedes-Benz. Die Verkäufe von NEV der Konzernmarken Geely, Lynk & Co und Zeekr stiegen im ersten Quartal auf 339.000 Einheiten, somit ist mehr als jedes zweite neue Auto des Konzerns ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid. Die Marke Geely konnte ihren NEV-Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 214 Prozent auf fast 260.000 Einheiten steigern.

Als Garant für den Erfolg stellt der Hersteller seine intelligenten Technologien heraus, darunter vollumfängliche digitale Vernetzung und moderne Fahrassistenten. Auch bei den Batterien gelten chinesische Hersteller in puncto Sicherheit, Leistungs- und Schnellladefähigkeit als Branchenführend, nicht umsonst beherrschen die Batteriehersteller aus China den Weltmarkt, kaum ein europäischer Hersteller hat keine Akkus eines chinesischen Unternehmens verbaut.

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Automobilmarkt konnte Geely nicht nur seine Position in der Heimat, sondern auch seine internationale Marktwettbewerbsfähigkeit kontinuierlich verbessern. Im ersten Quartal betrug der Exportabsatz der Gruppe fast 90.000 Einheiten, wobei das Exportvolumen im asiatisch-pazifischen Raum im Jahresvergleich um 174 Prozent und in der Region Lateinamerika im Jahresvergleich um 104 Prozent stieg. Der Geely EX5 hat sein Debüt in sieben Ländern mit Plänen für mehr als 20 weitere Märkte bis Ende des Jahres gegeben. Mit über 900 Verkaufs- und Servicestellen in 86 Ländern stärkt Geely den Einfluss seiner Marke weltweit weiter.

„Wir werden unsere globale Präsenz weiter ausbauen, unsere Servicenetzwerke und unseren Produktmix verbessern, um im Jahr 2025 hochwertige nachhaltige Mobilitätslösungen für den globalen Markt anzubieten“, wird Alex Nan, Vizepräsident der Geely Auto Group und CEO der Geely Auto International Corporation, in einer aktuellen Mitteilung zitiert. Ein Satz, der angesichts der aktuellen Quartalszahlen mehr als Drohung denn als Ankündigung wirkt.

Quelle: Geely – Pressemitteilung vom 16.05.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Hier wird von China berichtet >> Da ist der Trend Chinesen kaufen chinesische Autos Also machen ausländische Hersteller MINUS ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.