Geely bei Absatz und Gewinn deutlich im Plus

Cover Image for Geely bei Absatz und Gewinn deutlich im Plus
Copyright ©

Geely

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Während Absatz und Umsatz vieler etablierter Autohersteller im besten Fall stagnieren und unter anderem Volkswagen, Nissan, Ford Werke schließen wollen oder dies, wie zuletzt Audi, bereits getan haben, weist die Bilanz so manches chinesischen Autoherstellers beeindruckende Wachstumsraten auf. So auch bei Geely, das seinen Umsatz im ersten Quartal um 25 Prozent auf umgerechnet gut 9 Milliarden Euro und seinen Gewinn gar um 264 Prozent auf mehr als 700 Millionen Euro steigern konnte. Die Bruttomarge beträgt 15,8 Prozent.

Ein wesentlicher Treiber dieses Erfolgs sind die in China so genannten New Energy Vehicles (NEV), also Elektroautos und Plug-in-Hybride. Im ersten Quartal verkaufte Geely 704.000 Autos, was einem Anstieg von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem neuen Quartalsrekord entspricht. Aufs Jahr gerechnet will Geely mehr als 2,7 Millionen Autos verkaufen, mehr als etwa BMW oder Mercedes-Benz. Die Verkäufe von NEV der Konzernmarken Geely, Lynk & Co und Zeekr stiegen im ersten Quartal auf 339.000 Einheiten, somit ist mehr als jedes zweite neue Auto des Konzerns ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid. Die Marke Geely konnte ihren NEV-Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 214 Prozent auf fast 260.000 Einheiten steigern.

Als Garant für den Erfolg stellt der Hersteller seine intelligenten Technologien heraus, darunter vollumfängliche digitale Vernetzung und moderne Fahrassistenten. Auch bei den Batterien gelten chinesische Hersteller in puncto Sicherheit, Leistungs- und Schnellladefähigkeit als Branchenführend, nicht umsonst beherrschen die Batteriehersteller aus China den Weltmarkt, kaum ein europäischer Hersteller hat keine Akkus eines chinesischen Unternehmens verbaut.

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Automobilmarkt konnte Geely nicht nur seine Position in der Heimat, sondern auch seine internationale Marktwettbewerbsfähigkeit kontinuierlich verbessern. Im ersten Quartal betrug der Exportabsatz der Gruppe fast 90.000 Einheiten, wobei das Exportvolumen im asiatisch-pazifischen Raum im Jahresvergleich um 174 Prozent und in der Region Lateinamerika im Jahresvergleich um 104 Prozent stieg. Der Geely EX5 hat sein Debüt in sieben Ländern mit Plänen für mehr als 20 weitere Märkte bis Ende des Jahres gegeben. Mit über 900 Verkaufs- und Servicestellen in 86 Ländern stärkt Geely den Einfluss seiner Marke weltweit weiter.

„Wir werden unsere globale Präsenz weiter ausbauen, unsere Servicenetzwerke und unseren Produktmix verbessern, um im Jahr 2025 hochwertige nachhaltige Mobilitätslösungen für den globalen Markt anzubieten“, wird Alex Nan, Vizepräsident der Geely Auto Group und CEO der Geely Auto International Corporation, in einer aktuellen Mitteilung zitiert. Ein Satz, der angesichts der aktuellen Quartalszahlen mehr als Drohung denn als Ankündigung wirkt.

Quelle: Geely – Pressemitteilung vom 16.05.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Hier wird von China berichtet >> Da ist der Trend Chinesen kaufen chinesische Autos Also machen ausländische Hersteller MINUS ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.