Audi Brüssel: Sozialplan fix, Werk schließt Ende Februar

Cover Image for Audi Brüssel: Sozialplan fix, Werk schließt Ende Februar
Copyright ©

Audi

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Geschäftsleitung von Audi Brussels und die Sozialpartner haben sich heute auf einen gemeinsamen Sozialplan für die rund 3000 Beschäftigten geeinigt. Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot des Unternehmens ermöglicht der Sozialplan nun weitere Regelungen für ältere Beschäftigte, so Audi in einer aktuellen Mitteilung. Die Automobilproduktion am Standort Brüssel, wo der Q8 e-tron vom Band läuft, wird zum 28. Februar 2025 eingestellt, das Werk wird geschlossen.

Audi Brussels könne im Rahmen des Sozialplans sein bisheriges Angebot für die Beschäftigten erweitern. Neben der bereits angekündigten freiwilligen Unternehmensprämie beinhalte der Sozialplan eine Vielzahl weiterer Unterstützungsangebote, die allen Beschäftigten offenstehen. Dazu zählen spezielle Altersregelungen für über 60-Jährige, Coaching-Angebote sowie sogenannte Outplacement-Services für Beschäftigte.

Die freiwillige Unternehmensprämie zahle Audi zusätzlich zum gesetzlichen Kündigungsgeld. Die Höhe dieser Audi Prämie hänge von der individuellen Betriebszugehörigkeit ab. Insgesamt gibt Audi laut eigener Aussage mehr als das Doppelte des gesetzlich Erforderlichen für die Abfindungen der 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.

„Ich bin sehr froh, dass wir trotz schwieriger Verhandlungen doch noch gemeinsam mit den Sozialpartnern eine faire Einigung für die Beschäftigten erzielen konnten. Allen Verhandlungsparteien hat dieses Ergebnis bis zuletzt viel abverlangt. Aber schließlich haben sich alle besonnen und die Beschäftigten in den Mittelpunkt ihres Handelns gestellt“, sagt Thomas Bogus, CEO von Audi Brussels.

Gerd Walker, Produktionsvorstand der Audi AG: „Wir tragen soziale Verantwortung für alle Beschäftigten. Deswegen war uns und mir ganz persönlich wichtig, dass wir eine gemeinsame Lösung mit den Sozialpartnern in Brüssel erzielen. Das haben wir mit dem jetzt vereinbarten Sozialplan erreicht.“

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 27.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Und welcher Partner aus China übernimmt mit seinen Wanderarbeitern ? !

Bingo:

Laut flandersnews.be gibt’s Extra-Prämie bei 17 jähriger Zugehörigkeit abhängig von Job/ Funktion 125 – 190 t, ab 30 Jahre 200- 400.000. Kriegen die VWler hier in Germany das auch bald?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.