Audi Brüssel: Sozialplan fix, Werk schließt Ende Februar

Cover Image for Audi Brüssel: Sozialplan fix, Werk schließt Ende Februar
Copyright ©

Audi

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Geschäftsleitung von Audi Brussels und die Sozialpartner haben sich heute auf einen gemeinsamen Sozialplan für die rund 3000 Beschäftigten geeinigt. Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot des Unternehmens ermöglicht der Sozialplan nun weitere Regelungen für ältere Beschäftigte, so Audi in einer aktuellen Mitteilung. Die Automobilproduktion am Standort Brüssel, wo der Q8 e-tron vom Band läuft, wird zum 28. Februar 2025 eingestellt, das Werk wird geschlossen.

Audi Brussels könne im Rahmen des Sozialplans sein bisheriges Angebot für die Beschäftigten erweitern. Neben der bereits angekündigten freiwilligen Unternehmensprämie beinhalte der Sozialplan eine Vielzahl weiterer Unterstützungsangebote, die allen Beschäftigten offenstehen. Dazu zählen spezielle Altersregelungen für über 60-Jährige, Coaching-Angebote sowie sogenannte Outplacement-Services für Beschäftigte.

Die freiwillige Unternehmensprämie zahle Audi zusätzlich zum gesetzlichen Kündigungsgeld. Die Höhe dieser Audi Prämie hänge von der individuellen Betriebszugehörigkeit ab. Insgesamt gibt Audi laut eigener Aussage mehr als das Doppelte des gesetzlich Erforderlichen für die Abfindungen der 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.

„Ich bin sehr froh, dass wir trotz schwieriger Verhandlungen doch noch gemeinsam mit den Sozialpartnern eine faire Einigung für die Beschäftigten erzielen konnten. Allen Verhandlungsparteien hat dieses Ergebnis bis zuletzt viel abverlangt. Aber schließlich haben sich alle besonnen und die Beschäftigten in den Mittelpunkt ihres Handelns gestellt“, sagt Thomas Bogus, CEO von Audi Brussels.

Gerd Walker, Produktionsvorstand der Audi AG: „Wir tragen soziale Verantwortung für alle Beschäftigten. Deswegen war uns und mir ganz persönlich wichtig, dass wir eine gemeinsame Lösung mit den Sozialpartnern in Brüssel erzielen. Das haben wir mit dem jetzt vereinbarten Sozialplan erreicht.“

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 27.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Und welcher Partner aus China übernimmt mit seinen Wanderarbeitern ? !

Bingo:

Laut flandersnews.be gibt’s Extra-Prämie bei 17 jähriger Zugehörigkeit abhängig von Job/ Funktion 125 – 190 t, ab 30 Jahre 200- 400.000. Kriegen die VWler hier in Germany das auch bald?

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.