FUSO eCanter zukünftig in den Niederlanden im Einsatz

Cover Image for FUSO eCanter zukünftig in den Niederlanden im Einsatz
Copyright ©

Mercedes-Benz AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Daimler startet Serienproduktion des Elektro-Lkw FUSO eCanter und bereits kurz danach ist dieser in Kundenhand bei Seven-Eleven, UPS und Yamato Transport zu finden. Nun wurde zudem bekannt, dass der FUSO eCanter auch bei niederländischen Kunden zum Einsatz kommt. So werden künftig PostNL, die Logistiker Albert Heijn B.V., Cornelissen Groep B.V. und Technische Unie B.V. sowie der größte Online-Marktplatz im Foodservice Bidfood B.V. den FUSO eCanter 7,5-Tonner in ihre Flotten integrieren.

Wie eingangs bereits erwähnt befindet sich der vollelektrische Leicht-Lkw von Mercedes, mit einer Leistung von 129 kW und einer Nutzlast von bis zu vier Tonnen, in Deutschland, Großbritannien, Japan und USA bereits in Kundenhand. Bei unseren niederländischen Nachbarn werden die E-LKWs für Aufgaben eingesetzt, die bisher mit konventionell angetriebenen Fahrzeugen erledigt werden. Die lokale Lärm- und Emissionsreduzierung des Fahrzeugs und die Steigerung der Nachhaltigkeit der Flotte sind die entscheidenden Faktoren der Unternehmen, FUSO eCanter einzusetzen.

Dabei deckt die elektrische Reichweite von mindestens 100 km ohne Probleme den Bedarf der Kunden im innerstädtischen Verteilerverkehr ab, sodass die Fahrzeuge einfach über Nacht geladen werden können, je nach Verfügbarkeit mit Wechselstrom- oder Gleichstromladern. Mit einem Schnelllader kann die Ladezeit bis auf rund eineinhalb Stunden reduziert werden. Für größere Lasten könnte künftig der E-FUSO Vision One als Konzept für schweren Lkw zum Einsatz kommen, auch wenn die Serienreife hier noch ein wenig auf sich warten lässt.

Quelle: Mercedes-Benz Pressemitteilung vom 17.05.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.