Ford setzt auf Rivians Skateboard-Plattform und lässt Fahrzeuge vom E-Auto-Start-Up montieren

Cover Image for Ford setzt auf Rivians Skateboard-Plattform und lässt Fahrzeuge vom E-Auto-Start-Up montieren
Copyright ©

Worrawout Varinthanutkun / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende April wurde bekannt, dass Ford auf die Partnerschaft mit Rivian setzt, um seine Anstrengungen zur Einführung einer Reihe von Elektroautos und Lastkraftwagen zu beschleunigen und gleichzeitig die Abläufe zu rationalisieren, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Künftig wird man wohl auch auf Rivian als Auftragsfertiger zurückgreifen.

Diese Fahrzeuge nutzen die flexible Skateboard-Plattform des Unternehmens und werden im Produktionswerk von Rivian in Normal, Illinois, produziert. Hierzu gab Ford CEO Jim Hackett zu verstehen: „Es wäre kontraproduktiv für uns, zu versuchen, das zu erreichen, wozu sie am Anfang hier in der Lage sind, denn sie haben eine Fabrik in Illinois, die viele unserer Kriterien erfüllt.“

Hackett gab zudem zu verstehen, dass er insgesamt Rivian Gründer RJ Scaringe’s „weißen Blatt“-Ansatz mag und denkt, dass das Anzapfen der Technik von Rivian für Ford durchaus von Vorteil sein kann. Scaringe seinerseits gab ebenfalls zu verstehen, dass man gerade mit Ford eine ähnliche Vision von der Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrs teile: “Wir glauben, dass die Welt elektrifiziert werden muss”, so Scaringe weiter.

Der erste Lerneffekt habe sich bereits eingestellt laut Hackett: „Rivian ist eine wirklich besondere Sache, die uns lehrt, nicht nur den Antriebsstrang, sondern auch die Architektur, mit der die ECUs (elektronische Steuereinheit) und andere Dinge verbunden sind, zusammenzuführen.“

Im Jahr 2020 soll ein bislang noch namenloses rein batterie-elektrisches Hochleistungs-SUV mit Schnelllade-Kapazität und einer Reichweite von rund 600 Kilometer nach WLTP-Norm auf den Markt kommen. Sein Design greift Ford zufolge Stil-Elemente des legendären Ford Mustang auf. Ob dieser auf der Rivian-Plattform fußt, ist eher ungewiss.

Quelle: Motortrend – Ford Working on EV with Rivian: Will It Be an SUV?

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gunter:

Ui, SUV mit 600km Reichweite schon nächstes Jahr !!…es scheint sich doch einiges zu beschleunigen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.