Ford-Ingenieure verleihen dem Ford Mustang Mach-E seine Stimme

Cover Image for Ford-Ingenieure verleihen dem Ford Mustang Mach-E seine Stimme
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits Ende April 2020 mussten wir berichten, dass Medienberichten zufolge sich der Marktstart des Ford Mustang Mach-E wegen der Coronavirus-Pandemie um einige Wochen verzögern dürfte. Europäische Kunden müssen sich bereits darauf vorbereiten, dass sich die Auslieferungen bis Anfang 2021 verzögern werden. Zuvor feilen die Ford-Ingenieure jedoch am richtigen Sound für den Ford Mustang Mach-E.

Inspiriert vom klassischen Science-Fiction-Kino der 80er-Jahre arbeiteten Ford-Sounddesigner mit dem Studio Ozone Sound zusammen, um elektronische Klänge zu erzeugen, die dem ansonsten flüsterleisen Ford Mustang Mach-E im Fahrbetrieb ein akustisches Erscheinungsbild verleihen. Dabei ist dies den Ingenieuren von Ford so gut gelungen, dass sich der Elektro-Musik Künstler Matthew Dear aus Detroit davon hat inspirieren lassen. Aus dem Sound des Ford Mustang Mach-E hat Dear kurzerhand ein Lied erstellt.

Dear ist an sich kein Unbekannter, als Gründungsmitglied von Music Ghostly, einem weltberühmten Label für elektronische Musik, und Urheber der Hymne „Hands Up for Detroit“, ist er so ziemlich jedem ein Begriff. Der Künstler verwendete die synthetisch anmutenden Klänge, um „New Breed“ zu kreieren, dabei handelt es sich um ein hypnotisierendes elektronisches Arrangement, das eindeutig Bezug auf den neuen Ford Mustang Mach-E nimmt.

Seit dem Fahrzeug-Debüt vor mehr als 50 Jahren ist der Ford Mustang auch mit Musik verbunden, unter anderem, weil das ikonische Automobil Teil zahlreicher Liedklassiker war. Mit „New Breed“ wird die neue Generation des Mustang musikalisch fortgeführt.

„Die Idee, die Klänge des Mustang Mach-E neu zu abzumischen, hat auf Anhieb Interesse geweckt, zumal ich mich seit jeher als Klangtüftler betrachte. Nachdem ich die digitalen Antriebsgeräusche tatsächlich mit eigenen Sinnen hören und erleben durfte, war ich endgültig überzeugt. Die Sounds sind cooler als ich zuvor dachte – wie aus einem Science-Fiction-Film – und die Geräusche des Autos vermitteln einen Sinn für moderne Musik. Den Song „New Breed“ zu kreieren war eine neue Erfahrung, und ich denke, das Lied sowie das Fahrzeug nehmen seine Passagiere mit auf eine Reise.“ – Matthew Dear

Zuletzt hat sich der Mustang Mach-E jedoch erfolgreich in verschiedensten Testszenarien geschlagensetzt künftig auf Over-the-Air Updates wie wir sie von Tesla kennen und wartet zudem mit einer beeindruckenden Ladeleistung auf. Künftig dann vielleicht auch noch in einer neuen Lackierung oder mit mehr als 1000 kW und sieben Motoren. Wer weiß.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 28. August 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.