Ford soll Elektro-Pick-ups Maverick und Ranger für Europa planen

Cover Image for Ford soll Elektro-Pick-ups Maverick und Ranger für Europa planen
Copyright ©

Ty Hearn / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ford hat einem aktuellen Bericht zufolge in Europa zwei neue Marken für elektrische Versionen seiner Pick-ups Maverick und Ranger angemeldet. Dem US-Portal Electrek zufolge hat sich der US-amerikanische Autohersteller beim europäischen Markenamt die beiden Modellnamen Maverick Lightning und Ranger Lightning schützen lassen. Mit dem Zusatz Lightning macht Ford in den USA derzeit die Elektroversion seines Pick-up-Bestellers F-150 kenntlich.

Während der F-150 Lightning bereits in Produktion ist und Ford die Auslieferungen und auch die Produktionszahlen stetig erhöht, sind diese News erste Anzeichen dafür, dass der Autohersteller sein Angebot an Elektro-Pick-ups deutlicher als bislang vermutet erweitern will. Zum Elektro-Ranger ist bereits bekannt, dass Ford dieses E-Modell gemeinsam mit VW entwickelt, parallel mit der Elektro-Version des Amarok von VW Nutzfahrzeuge. Zu einem rein elektrischen Maverick hingegen gibt es bislang noch keine weiteren Infos.

Der Maverick ist das kleinste Pick-up-Modell von Ford und aktuell 5,07 Meter lang. Der aktuelle Ranger misst 5,35 Meter, der F-150 sogar 5,88 Meter. Interessanterweise soll Ford in den USA andere Modellnamen für elektrische (?) Versionen des Maverick und Ranger beim dort zuständigen Markenamt eingereicht haben: Maverick Thunder und Ranger Thunder.

Ob die kommenden Elektro-Pick-ups nun Thunder (englisch für Donner) oder Lightning (englisch für Blitz) heißen – so oder so sind die beiden E-Modelle mit Blick auf die speziellen Eigenheiten des US-amerikanischen Marktes eine gute Nachricht, da Pick-ups dort überdurchschnittlich oft im Straßenbild zu sehen sind. So oft, dass die F-Reihe von Ford seit Beginn ihrer Produktion im Jahr 1948 nach dem Toyota Corolla das weltweit meist verkaufte Auto geworden ist, mit mehr als 40 Millionen produzierten Exemplaren.

Quelle: Electrek – Ford files trademarks for electric versions of smaller Maverick and Ranger pickup trucks

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Roller:

Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ein Auto ökologischer ist, kann ein Design nicht ausschlaggebend sein. Da hat die Welt größere Probleme.

Daniel W.:

Ein VW-Bus hat auch kein Straßenpanzer-Design – das ist der Unterschied.

Die großen Pick-ups sollten in den USA bleiben, genauso wie die Demokratie-Totengräber, die Waffennarren, die religiösen Hexenverbrenner und der weiße alte Mann, der am liebsten Sklaven halten würde.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.