Ford Capri: Comeback als E-Auto?

Cover Image for Ford Capri: Comeback als E-Auto?
Copyright ©

Ondrej_Novotny_92 / Shutterstock / 2027716631

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Nach mehr als 30 Jahren seit seinem Produktionsende soll der Ford Capri schon im kommenden Jahr sein Comeback feiern. Allerdings als Elektroauto und „halber“ Volkswagen. Denn er soll – wie einige andere Ford-Modelle – auf der rein elektrischen MEB-Plattform der Wolfsburger aufbauen, wie die britische Autocar von Fords Europa-Chefdesigner Amko Leenarts erfahren haben will.

Motorisierung und Reichweite dürften den Verwandten von Volkswagens ID-Familie also ähneln: Dort stehen Elektromotoren mit 125 kW (170 PS), 150 kW (204 PS) und 210 kW (285 PS) und somit mehrere Antriebslayouts bis hin zu einem sportlichen Allradmodell zur Auswahl. Der 77 kWh fassende Akku aus dem VW-Regal dürfte den elektrischen Ford Capri bis zu 500 Kilometer weit bringen.

Ford steht mit dem Vorhaben, einen Klassiker zu Reaktivieren, nicht alleine da: Der Opel Manta soll ebenso wie der Renault R5 ein rein elektrisches Comeback feiern. Und BMW benennt gar eine komplette neue Fahrzeugeneration nach einem Begriff aus den 1960ern: Die Neue Klasse, deren Konzeptfahrzeug i Vision Dee ebenfalls starke Anleihen an einen Klassiker zeigt: den 2002 aus den 1970er Jahren. Und bei VW erinnert der Elektro-Bulli ID.Buzz stark an das erste Urmodell des VW-Buses, den T1.

Erste Gerüchte, wonach Ford eine Wiedergeburt des Capri einleiten sollte, gab es bereits Anfang 2022 – als sich der US-Konzern für Europa, Australien und Neuseeland die Namensrechte für zahlreiche seiner Klassiker sicherte.

„Es muss sexy sein“

Autocar zufolge soll die Neuinterpretation des Capri etwas höher gelegt werden und zudem ein Fünftürer sein – was für einen elektrischen Familien-Crossover mit sportlichen Genen sprechen würde. Ein ähnliches Modell hat Ford mit dem Mustang Mach-E allerdings bereits im Programm.

Zum Design des neuen Modells äußerte sich Leenarts in der Autocar leider nicht. Aber er stellte eines klar: „Es muss sexy sein.“ Und der Capri ist in puncto Sexyness definitiv eine gute Vorlage.

Quelle: Autocar – Ford Capri name destined to return for second MEB EV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Frank:

Wäre schön wenn der E-Capri so kommen würde wie der Alte war.
Doch bei den derzeitigen Vorständen und mit der MEB Plattform wird es ein Steilheck SUV, welches nicht einmal Ähnlichkeit zum Alten Capri hat!

Jörg:

Der Manta hat schon starke Anleihen vom Manta a… Bei Capri und 4-türer sehe ich genauso schwarz, wie beim Mustang…

Horst Burch:

Korrekt.
Ich selbst z. B. habe in den 1970ern Fahrschulausbildung auf Opel Ascona gemacht und die vorgeschriebene Autobahnfahrt auf Opel Manta, Gen. 1.

Und die Ford Capris und Renault R5 prägten das Straßenbild.

cursum_perficio:

Deshalb fuhr ich ein Foto Taunus Coupé.

Robert Munc:

„Gänzlich“ würde ich nicht sagen. Zusammen mit zwei Kindern in den Urlaub ging schon, immer die Frage, was dann freilich an Gepäck mit durfte oder konnte – überschaubar;)

Leo Parl:

Die Generation der heute Dreißigjährigen, Vierzigjährigen ist nicht mehr mit den Mantas, den Capris, den R5‘s aufgewachsen und sozialisiert worden. Ihnen bedeuten diese Namen also weniger.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich dann in zwei Jahren der R5 Electric am Markt „machen“ wird oder beginnen wird, zu machen. Hängt natürlich auch stark von Preis und technischen Eckdaten (Batteriegröße,..) mit ab. Ich drücke jedenfalls die Daumen. Käme für uns als Zweitwagen in Betracht oder sein ebenfalls ja zu erwartendes Nissan-Pendant.

Ralf Schorr:

„elektrischer Familien-Crossover mit sportlichen Genen“ geht aber wohl dann in andere Richtung als der alte Capri. Denn mit Familie war der in der Tat transportmäßig gänzlich unvereinbar:)

Thomas Dren:

Finde ich grundsätzlich gut,
jenes Wiederaufgreifen von großen Namen mit gutem Ruf.
Am besten natürlich, wenn auch das „outfit“ des Fahrzeugs die jeweilige Tradition mit aufgreift. Beim Renault R5 wird es der Fall sein, wohl auch beim R4. Beim Opel Manta wird’s wohl eher nicht so sein. Beim Ford Capri können wir noch hoffen:)

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.