Finn: Hyundai Inster und Ioniq 9 ab Marktstart im Abo

Cover Image for Finn: Hyundai Inster und Ioniq 9 ab Marktstart im Abo
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai und die Auto-Abo-Plattform Finn haben eine neue Vereinbarung geschlossen. Im Jahr 2025 sollen 5000 Hyundai-Modelle über Finn im Abo verfügbar sein. Mehr als die Hälfte dieser Autos sind elektrifiziert, davon knapp die Hälfte reine Elektroautos und ein Fünftel Plug-in-Hybride. Beide Unternehmen wollen so umweltfreundlichere Mobilität fördern. Finn plant, den Anteil elektrischer Autos in der eigenen Flotte deutlich zu steigern. Bis 2028 sollen mehr als 80 Prozent aller angebotenen Fahrzeuge elektrisch angetrieben sein. Derzeit liegt der Anteil bei etwa 35 Prozent, bei insgesamt über 25.000 laufenden Abos.

Seit 2020 besteht eine Zusammenarbeit zwischen Hyundai und Finn. Im letzten Jahr wurde diese verstärkt, wodurch über 1000 neue Elektroauto-Abos abgeschlossen wurden, wie aus Hyundais Mitteilung hervorgeht. Besonders beliebt waren der Hyundai Ioniq 5, der Ioniq 6 und der Kona Elektro. Mit der aktuellen Vereinbarung wird die Anzahl der verfügbaren Abos erheblich erhöht.

Tobias Krumnikl, verantwortlich für Gewerbekunden bei Hyundai Motor Deutschland, hebt hervor, dass Auto-Abos eine gute Möglichkeit seien, Vorurteile gegenüber Elektroautos abzubauen und Interessierten den Zugang zu erleichtern. Hyundai bietet ein breites Modellangebot, darunter Inster, Ioniq 9, i10 und Santa Fe. Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer bei Finn, betont die steigende Nachfrage nach Hyundai-Modellen und sieht die Partnerschaft als wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.

Über Finn können verschiedene Hyundai-Modelle flexibel im Abo genutzt werden. Das Angebot reicht vom Kleinwagen i10 bis zum Santa Fe Plug-in-Hybrid. Besonders interessant sind der Inster und der Ioniq 9, die zum Marktstart direkt über das Abo-Modell verfügbar sein werden. Je nach Modell sind kurze Lieferzeiten sowie flexible Laufzeiten zwischen sechs und 24 Monaten möglich. Zu den über das Jahr hinweg verfügbaren Hyundai-Modellen gehören neben dem i10 auch Inster, i20, Bayon, i30 und der i30 Kombi. Elektroautos wie der Kona Elektro, der Ioniq 5, der Ioniq 6 und der Ioniq 9 sind ebenfalls Teil des Portfolios. Der SUV Tucson ist sowohl mit Benzinmotor als auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Zusätzlich wird der Staria als Hybrid angeboten.

Hyundai zählt in Deutschland, eigener Aussage nach, zu den führenden Herstellern elektrifizierter Antriebe. Das Angebot reicht von Mildhybriden über Plug-in-Hybride bis zu batterieelektrischen und wasserstoffbetriebenen Autos. Das Abo-Modell von Finn erleichtert den Umstieg auf Elektromobilität, indem es Interessierten eine risikofreie Testmöglichkeit im Alltag bietet. Viele Nutzer entscheiden sich nach ersten Erfahrungen dauerhaft für ein Elektroauto.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.