Finn: Hyundai Inster und Ioniq 9 ab Marktstart im Abo

Cover Image for Finn: Hyundai Inster und Ioniq 9 ab Marktstart im Abo
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai und die Auto-Abo-Plattform Finn haben eine neue Vereinbarung geschlossen. Im Jahr 2025 sollen 5000 Hyundai-Modelle über Finn im Abo verfügbar sein. Mehr als die Hälfte dieser Autos sind elektrifiziert, davon knapp die Hälfte reine Elektroautos und ein Fünftel Plug-in-Hybride. Beide Unternehmen wollen so umweltfreundlichere Mobilität fördern. Finn plant, den Anteil elektrischer Autos in der eigenen Flotte deutlich zu steigern. Bis 2028 sollen mehr als 80 Prozent aller angebotenen Fahrzeuge elektrisch angetrieben sein. Derzeit liegt der Anteil bei etwa 35 Prozent, bei insgesamt über 25.000 laufenden Abos.

Seit 2020 besteht eine Zusammenarbeit zwischen Hyundai und Finn. Im letzten Jahr wurde diese verstärkt, wodurch über 1000 neue Elektroauto-Abos abgeschlossen wurden, wie aus Hyundais Mitteilung hervorgeht. Besonders beliebt waren der Hyundai Ioniq 5, der Ioniq 6 und der Kona Elektro. Mit der aktuellen Vereinbarung wird die Anzahl der verfügbaren Abos erheblich erhöht.

Tobias Krumnikl, verantwortlich für Gewerbekunden bei Hyundai Motor Deutschland, hebt hervor, dass Auto-Abos eine gute Möglichkeit seien, Vorurteile gegenüber Elektroautos abzubauen und Interessierten den Zugang zu erleichtern. Hyundai bietet ein breites Modellangebot, darunter Inster, Ioniq 9, i10 und Santa Fe. Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer bei Finn, betont die steigende Nachfrage nach Hyundai-Modellen und sieht die Partnerschaft als wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.

Über Finn können verschiedene Hyundai-Modelle flexibel im Abo genutzt werden. Das Angebot reicht vom Kleinwagen i10 bis zum Santa Fe Plug-in-Hybrid. Besonders interessant sind der Inster und der Ioniq 9, die zum Marktstart direkt über das Abo-Modell verfügbar sein werden. Je nach Modell sind kurze Lieferzeiten sowie flexible Laufzeiten zwischen sechs und 24 Monaten möglich. Zu den über das Jahr hinweg verfügbaren Hyundai-Modellen gehören neben dem i10 auch Inster, i20, Bayon, i30 und der i30 Kombi. Elektroautos wie der Kona Elektro, der Ioniq 5, der Ioniq 6 und der Ioniq 9 sind ebenfalls Teil des Portfolios. Der SUV Tucson ist sowohl mit Benzinmotor als auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Zusätzlich wird der Staria als Hybrid angeboten.

Hyundai zählt in Deutschland, eigener Aussage nach, zu den führenden Herstellern elektrifizierter Antriebe. Das Angebot reicht von Mildhybriden über Plug-in-Hybride bis zu batterieelektrischen und wasserstoffbetriebenen Autos. Das Abo-Modell von Finn erleichtert den Umstieg auf Elektromobilität, indem es Interessierten eine risikofreie Testmöglichkeit im Alltag bietet. Viele Nutzer entscheiden sich nach ersten Erfahrungen dauerhaft für ein Elektroauto.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.