Fiat Chrysler und Taiwans Foxconn wollen gemeinsam E-Autos bauen

Cover Image for Fiat Chrysler und Taiwans Foxconn wollen gemeinsam E-Autos bauen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 682622896

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Fiat Chrysler FCA und Auftragsfertiger Foxconn aus Taiwann machen künftig gemeinsame Sache und steigen in die Entwicklung und Produktion von Elektroautos ein. In einem gemeinsamen Joint-Venture, in welchem FCA die Oberhand behält wird man zunächst für den lokalen Markt vollelektrische Fahrzeuge fertigen. FCA wird am Joint Venture mindestens 50 Prozent der Anteile halten, Foxconn 40 Prozent.

Der Auftragsfertiger wird in der Partnerschaft für Produktion sowie Teile der Elektronik und Software zuständig sein. „Die geplante Zusammenarbeit … würde es den Parteien ermöglichen, die Entwicklung und Herstellung und die mobile Softwaretechnologie zusammenzuführen, um sich auf den wachsenden Markt für batterieelektrische Fahrzeuge zu konzentrieren“, sagte Fiat Chrysler in einer Erklärung. Mit dem Einstieg in ein gemeinsames Joint Venture sichert man sich auch die Produktionsmöglichkeiten in China, da dort die meisten Fabriken des Auftragsfertigers vorzufinden sind.

Elektroautos nannte Foxconns Verwaltungsratsvorsitzender Liu Young-way voriges Jahr als einen Fokus für künftiges Wachstum. Im Blick hatte der Konzern vor allem die Produktion von eigenen Fahrgestellen für andere Hersteller. FCA könnte nun der erste Großkunde von Foxconns großem Netzwerk werden. Sollte es zu einer Einigung mit Fiat Chrysler (FCA) kommen, würde sich ein Joint Venture zunächst auf China konzentrieren, den größten Markt für Elektroautos mit 1,2 Millionen verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr – die Hälfte der weltweit verkauften Stückzahlen.

Inwiefern man Tesla involvieren wird steht noch nicht fest. Denn wir erinnern uns, dass Fiat Crysler CEO Mick Manley vor kurzem zu verstehen gab, dass Tesla schon bald E-Auto-Komponenten an sein Unternehmen liefern könnte. Elon Musk steht dem offen gegenüber.

Quelle: ttnews.com – Fiat Chrysler in Talks With Foxconn to Develop Electric Cars

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.