Fiat wird bis 2030 zur reinen Elektroauto-Marke

Cover Image for Fiat wird bis 2030 zur reinen Elektroauto-Marke
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

„Zwischen 2025 und 2030 wird unsere Produktpalette schrittweise rein elektrisch. Dies wird eine radikale Veränderung für Fiat sein“, kündigte Fiat CEO Olivier François bei einer Diskussion am Vorabend des Weltumwelttages 2021 an. Damit offenbart François allerdings auch die generelle Richtung, in welche sich die Marke hin entwickeln soll. Nach smart, Volvo, Jaguar als auch MINI schlägt nun auch Fiat den Weg zur reinen Elektroauto-Marke ein.

Ziel sei es, durch die sinkenden Batteriekosten „so schnell wie möglich Elektroautos auf den Markt zu bringen, die nicht mehr kosten als solche mit Verbrennungsmotor“. Konkreter wurde François nicht. Bisher hat Fiat nur zwei Elektroautos im Angebot: den Fiat 500 e und den e-Ducato. Dagegen hat die Marke noch fünf Verbrenner-Baureihen, nämlich den konventionellen 500, den 500X und 500L sowie den Panda und den Tipo.

Der Fiat Centoventi (auf deutsch 120) genannte Stromer, der auf dem Genfer Autosalon 2019 als Konzeptauto vorgestellt wurde, ist auf dem Weg in die Serienfertigung, wie Fiats Markenchef Olivier Francois in einem Gespräch, im März 2020, mit AutoExpress erklärte. Von außen sieht der Centoventi tatsächlich wie eine futuristische Weiterentwicklung des Panda aus. Zu den auffälligsten Designelementen gehören klobige Radhäuser und ein kastenförmiger Gesamteindruck. Mit diesem E-Fahrzeug würde die Marke einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung E-Offensive gehen.

Nachvollziehbar klingen die Pläne des Fiat-CEO. Zahlen diese auch auf die Zukunft von Stellantis ein. Denn Stellantis, der neue Autogigant, in einer Fusion entstanden aus dem französischen PSA-Konzern und dem italo-us-amerikanischen Hersteller FCA, will ein weltweit führendes Unternehmen für eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität werden, das sich der Bereitstellung von Mobilität mit unverwechselbaren, erschwinglichen und effizienten Transportlösungen verschrieben habe. Spätestens am 08. Juli 2021 weiß man mehr. Am dortigen „Stellantis Electrification Day“ sollen mehr Details zur Entwicklung der Marke bekanntgegeben werden.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 04. Juni 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Einer fehlt:
„Nach smart, Volvo, Jaguar als auch MINI…“
Da fehlt Opel!! Die Marke ist ja (passend zum Blitz-Logo) auch als reine BEV-Marke orientiert!

Strauss:

Bei Stellantis ist noch nicht aller Tage Abend wie das künftig gestraffte E Programm aussehen wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.