Elektroauto Hersteller aus China: Evergrande NEV vor dem Aus?

Cover Image for Elektroauto Hersteller aus China: Evergrande NEV vor dem Aus?
Copyright ©

hxdbzxy / Shutterstock / 1785708689

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Mit sehr ehrgeizigen Zielen ist Evergrande in die Welt der Elektroautos gestartet. Der chinesische Immobilienkonzern ist eines der weltweit größten Unternehmen überhaupt. An Kapital sollte es nach den Unternehmensplänen für den Einstieg als Autobauer nicht mangeln. So sollten bis 2030 fünf Millionen Elektroautos gebaut werden. Dann kam allerdings im September 2021 der drohende Konkurs von Evergrande. Der Konzern hält sich aktuell mit Staatshilfen am Leben. Und auch für die Elektroauto-Sparte sieht es schlecht aus.

Evergrande New Energy Vehicle Group (Evergrande NEV), die Elektrofahrzeug-Sparte von Evergrande, könnte bald die Produktion einstellen, da das Unternehmen Schwierigkeiten hat, hunderte von Fahrzeugen auszuliefern. Das einzige derzeit im Verkauf befindliche Modell von Evergrande NEV ist der Hengchi 5. Es werde weiterhin in großen Stückzahlen produziert, heißt es. Laut des Unternehmens wurden bisher mehr als 900 Einheiten ausgeliefert. Aktuell gibt es nur eine Version des Elektro-SUVs in China, die umgerechnet etwa 25.000 Euro kostet.

Um Geld in die Massenproduktion des Hengchi 5 zu stecken, hat Evergrande NEV ordentlich gespart und sogar die Belegschaft seiner schwedischen Tochtergesellschaft National Electric Vehicle Sweden AB reduziert. Doch ohne zusätzliche Liquidität steht die Produktion jedoch auf der Kippe. Das Unternehmen sucht mindestens 4 Milliarden US-Dollar an Finanzierung, um weitere Modelle zu entwickeln und in die Massenproduktion zu bringen. Die Aktien von Evergrande NEV werden in Hongkong seit dem 1. April 2022 nicht mehr gehandelt.

Im Dezember hatten wir bereits berichtet, dass die Massenproduktion des Hengchi 5 ausgesetzt wurde, weil einfach nicht genug Neuaufträge eingingen. Damals hieß es, die Marke wolle 10 Prozent der Belegschaft entlassen und 25 Prozent der Mitarbeiter zeitweise ohne Gehalt lassen.

Die Lage bei Evergrande NEV ist also bereits längere Zeit sehr angespannt und die Zukunft mehr als ungewiss.

Quelle cnevpost: Evergrande NEV warns risks of production halt if it can’t get additional liquidity

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.