EU-Regulierungsbehörden werden Mitte Juni über Fusion von Fiat Chrysler / PSA entscheiden

Cover Image for EU-Regulierungsbehörden werden Mitte Juni über Fusion von Fiat Chrysler / PSA entscheiden
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 261293111

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Gespräche zwischen PSA und Fiat Chrysler zielen darauf ab, einen der weltweit führenden Automobilkonzerne zu schaffen. Geplant ist zwar eine Fusion “unter Gleichen”, doch gilt PSA als der stärkere Partner. Dennoch schien dies Ende Dezember 2019 keines der beiden Unternehmen zu stören, da zu diesem Zeitpunkt die offizielle Ankündigung einer Fusionsanbahnung erfolgte. Danach muss das ganze Unterfangen noch zunächst durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden gebilligt werden. Die Entscheidung der zuständigen EU-Regulierungsbehörden wurde nun auf Mitte Juni 2020 angesetzt.

Die EU-Kartellbehörden werden bis zum 17. Juni entscheiden, ob diese die geplante Fusion zwischen Fiat Chrysler Automobiles und der PSA-Gruppe in Höhe von 50 Milliarden Dollar genehmigen, so ein Antrag der Europäischen Kommission am heutigen Montag. FCA und Peugeot könnten sich insofern ergänzen, als insbesondere Chrysler bisher kaum auf dem europäischen Markt, die Opel-Mutter PSA hingegen gar nicht in den USA vertreten ist. Man sei sich sicher, dass die Kombination der Unternehmen die jeweiligen Markenstärken der von Groupe PSA und Fiat Chrysler übergreifend vereinen könnte. Des Weiteren wäre man durch den Zusammenschluss in allen wichtigen Segmenten wie: Luxus, Premium, Mainstream-Pkw, SUV und Trucks & Light vertreten. Gerade der kommerzielle Bereich könnte zudem gemeinsam stärker gemacht werden.

Feststeht, dass die EU-Wettbewerbshüter die Fusion mit oder ohne Bedingungen genehmigen oder eine umfassende Untersuchung von etwa vier Monaten nach dem Ende der Vorprüfung einleiten, sollten sie tiefe Bedenken haben. Sicherlich würde es beiden Unternehmen in der aktuellen Lage helfen sich nicht nur breiter aufzustellen, sondern auch von Kostensenkung durch die Nutzung einheitlicher Prozesse, Einkaufsstrukturen, usw… zu profitieren. In einer Zeit in der Produktionslinien und Ausstellungsräume geschlossen wurden, um den Ausbruch des Coronavirus einzudämmen, sicherlich ein weiterer Pluspunkt aus Sicht der beiden Konzerne für die Fusion.

Quelle: Automotive News Europe – EU regulators will decide on Fiat Chrysler, PSA merger by June 17

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.