Energiewende und E-Mobilität: Ein starkes Duo

Cover Image for Energiewende und E-Mobilität: Ein starkes Duo
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Rund 800 Branchenvertreter:innen aus ganz Europa kamen auf Einladung von Christoph Ebert, Head of Eon Drive DACH, beim zweiten Eon Drive Summit im Münchner Werksviertel zusammen. Hier diskutierten sie über die Elektromobilität im B2B-Bereich, neue Software- und Hardware-Lösungen sowie Geschäftsmodelle. In der gemeinsamen Eröffnungskeynote betonten Filip Thon, CEO von Eon Deutschland und Davide Villa, CEO von Eon Drive, die enge Beziehung zwischen der Mobilitäts- und der Energiebranche und die Chancen, die sich daraus für die Energiewende ergeben.

Filip Thon eröffnete das Gespräch und betonte die Bedeutung der Elektromobilität im Kontext der Energiewende. E-Mobilität sei nicht nur eine umweltfreundliche Fortbewegung von A nach B, sondern Teil eines umfassenderen Energiewandels, der auch Flexibilität im erneuerbaren Energiesystem biete. Die Energiebranche müsse dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.

Ein wenig Statistik darf an dieser Stelle auch nicht fehlen. Thon wies darauf hin, dass der Verkehrssektor für über 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich ist, wobei der Großteil aus dem Straßenverkehr stammt. Durch den Ersatz aller Verbrennungsmotoren durch Elektroautos könnten jährlich 69 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit der Elektromobilität für die Energiewende.

Davide Villa ergänzte, dass die Energiewende kein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit sei. Sie umfasse nicht nur die Elektromobilität, sondern auch die Produktion, den Transport und den Verbrauch von Energie. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen seien entscheidend, um die Energiewende zu beschleunigen.

Die Energiebranche als Katalysator des Fortschritts

Er betonte zudem, dass die Energiewende sich zu einem globalen Antreiber gewandelt habe. Die Energiebranche trete als Katalysator des Fortschritts auf, indem sie den Übergang zur Elektromobilität vorantreibt und die Integration erneuerbarer Energien ermöglicht. Diese Integration umfasst Ladestationen, PV-Anlagen und Pufferspeicher.

Thon wies auf die Herausforderungen hin, denen die Elektromobilität gegenübersteht. Trotz klarer Ziele wie dem Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035 und der angestrebten 15 Millionen Elektroautos bis 2030 in Deutschland sei es fraglich, ob diese Ziele erreicht werden. Die stagnierenden Elektroautoverkäufe und die Unsicherheiten durch politische Diskussionen verstärken diese Herausforderungen.

Villa betonte die Relevanz von Kundenorientierung und Partnerschaften. Es sei notwendig, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und Lösungen anzubieten, die ihre Erwartungen übertreffen. Dies umfasse Reichweitenangst, Netzabdeckung und Bezahlbarkeit. Technologien wie intelligentes Laden und ein umfassendes Ladeinfrastrukturnetz seien dabei zentral. Ebendiese Partnerschaften seien unerlässlich für den Hochlauf der Elektromobilität. Kunden sollen nicht nur ein elektrisches Fahren erleben, das mit dem eines Verbrenners vergleichbar ist, sondern ein besseres.

Thon und Villa hoben abschließend die Bedeutung der Elektromobilität und der Energiewende für eine nachhaltige Zukunft hervor. Beide betonten, dass es auf uns alle ankomme, diese Zukunft aktiv zu gestalten. Oder um es mit Eons Claim auszudrücken: „It’s on us.“

Deswegen habe man auch den Eon Drive Summit ins Leben gerufen, um europäische Partner, Kunden und andere Unternehmen der E-Mobilität zusammenzubringen. Denn nur gemeinsam könne die Antriebswende gelingen, und der Summit sei ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem dekarbonisierten Straßenverkehr, wie Christoph Ebert vor Ort sagte.

Quelle: Eon – Pressemitteilung vom 22.05.2024 / Besuch des Eon Summit 2024 in München

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panibodo:

Au weia, das tat jetzt weh.
„In der gemeinsamen Eröffnungskeynote betonten … die enge Beziehung zwischen der Mobilitäts- und der Energiebranche und die Chancen, die sich daraus für die Energiewende ergeben“. Das sind in meinen Ohren erbärmlich hohle Worte, solange die Energiewirtschaft alles tut, mit ihren unverschämten Strompreisen an den öffentlichen Ladesäulen potentielle Umsteiger zu verunsichern und letztlich vom Erwerb eines e-Autos abzuhalten. Die Autoindustrie scheint inzwischen begriffen zu haben, dass sie ihre e-Autos bezahlbar machen muss.
Es gibt noch viel zu tun.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.