Elektroauto-Verkäufe in China können Rekordhöhe von 700.000 Einheiten im Jahr 2017 erreichen

Cover Image for Elektroauto-Verkäufe in China können Rekordhöhe von 700.000 Einheiten im Jahr 2017 erreichen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 98945048

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Verband der Automobilhersteller Chinas (CAAM) hat bekannt gegeben, dass alleine im September 2017 über 77.000 Elektroautos in China verkauft worden seien. Der Gesamtabsatz in den ersten drei Quartalen des Jahres erhöht sich hiermit auf 398.000 Fahrzeuge. Geht es nach Xu Haidong, dem Generalsekretär des CAAM, wird man im gesamten Jahr 2017 die Marke von 700.000 verkauften Fahrzeugen knacken, nach dem man bereits 2016 die Grenze von 500.000 abgesetzter Elektroautos in einem Jahr erreicht hat.

Ob dies tatsächlich der Fall ist, scheint in Anbetracht der Tatsache, dass wir gerade noch drei Monate für den Rest des Jahres vor uns haben, eher unwahrscheinlich. Dennoch werden neue Gesetze und Reglungen in China dazu beitragen, dass die Absatzzahlen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb deutlich steigen werden. Schlagwort: Elektroauto-Quote.

Dass der Druck der chinesischen Regierung Wirkung zeigt, sieht man ganz gut an Tesla. Diese haben vor kurzem verkündet, dass neue Fahrzeuge, die in China verkauft werden mit Chinas GB-Standard-Ladesystem geladen werden können. Alte Fahrzeuge sollen ebenfalls nachgerüstet werden. Dank dem neuen Stecker können Tesla Modelle zukünftig an fast allen Elektroauto-Ladestationen in China geladen werden. Insgesamt wurden im September 2,70 Millionen Autos ausgeliefert, was einer Steigerung von 5,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Quelle: Autocar – Electric car sales in China set to reach record-breaking 700,000 units in 2017

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.