Elektroauto-Offensive von München aus: Chinesische Luxusmarke krallt sich Rolls-Royce-Designchef

Cover Image for Elektroauto-Offensive von München aus: Chinesische Luxusmarke krallt sich Rolls-Royce-Designchef
Copyright ©

Hadrian / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der ehemalige Designchef von Rolls-Royce und ein neues Designcenter in München: Die chinesische Luxusautomarke Hongqi, Teil des chinesischen Staatskonzerns FAW, meint es offenbar ernst. Bislang ein Nischenhersteller in China will Hongqi nun in weitere Länder Asiens und nach Europa expandieren und in der von Mercedes-Benz, BMW und Co. dominierten Ober- und Luxusklasse wildern.

Von den bis 2025 geplanten neuen Fahrzeugen sollen 15 als Plug-in-Hybride oder reine Elektroautos auf die Straßen kommen. Das erste vollelektrische Modell, der E-HS3, soll bereits Mitte kommenden Jahres auf den Markt kommen.

Das neue Designcenter in München hat der chinesische Hersteller bewusst dort angesiedelt. Unter anderem die gut aufgestellte lokale Zulieferindustrie, die guten Flugverbindungen nach Asien sowie der Automobilstandort Oberbayern hätten bei der Entscheidung für München eine Rolle gespielt, so FAW.

Wir starten hier im Studio mit einem internationalen Team von rund 50 Personen“, erläutert der neue Designchef Giles Taylor. „Seit Mai 2018 laufen bereits die ersten Projekte“, erklärt Ming Zhang, Managing Direktor von FAW Munich, wie die Firma offiziell heißt, „es ist das erste Center außerhalb von China. So wollen wir lernen, die Kunden zu verstehen.“

Der neue Design- und Kreativchef bei Hongqi soll ebenfalls seinen Teil zum Erfolg der Marke beitragen: Taylor war bislang für BMWs Edel-Tochter Rolls-Royce zuständig. „Ich bin jetzt 50 Jahre alt und wollte noch einmal eine neue Herausforderung“, kommentierte Taylor seinen Wechsel. „Hongqi bringt in den nächsten Jahren 17 neue Modelle heraus. Das ist eine spannende Aufgabe voller Herausforderungen.“

Und die besteht schlicht und einfach darin, deutlich mehr Autos zu verkaufen: „FAW will die jährlichen Hongqi-Verkäufe bis 2020 auf 100.000 und bis 2025 auf 300.000 Fahrzeuge nach oben bringen“, zitiert Automobil Produktion FAW-Chef Xu Liuping. Im ersten Halbjahr 2018 betrug der Absatz nur 9400 Einheiten, im Vorjahreszeitraum waren es sogar noch weniger.

Quellen: Ecomento – Hongqi wirbt Rolls-Royce-Designchef für Elektroauto-Offensive ab // Automobil Produktion – Hongqi-Designcenter in München: Rote Fahne über Bayern

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.