Electra Schnelllade-Offensive erreicht Nordrhein-Westfalen

Cover Image for Electra Schnelllade-Offensive erreicht Nordrhein-Westfalen
Copyright ©

Electra Schnelllade-Offensive erreicht Nordrhein-Westfalen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Electra startet in Westdeutschland mit einer neuen Schnellladestation. In Dortmund, auf dem Gelände des Moods Hotels, nimmt das Unternehmen vier Ladepunkte in Betrieb. Diese liefern eine Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt. Der Standort wurde gezielt gewählt. In der Nähe befinden sich die Westfalenhalle, das Stadion und wichtige Industriegebiete. Die B1 sorgt für gute Erreichbarkeit.

Die Station richtet sich an verschiedene Nutzergruppen. Wer zu Veranstaltungen reist, geschäftlich unterwegs ist oder pendelt, soll dort schnell und unkompliziert Strom laden können. Das Moods Hotel profitiert ebenfalls. Viele Gäste kommen mit dem Auto an. Während ihres Aufenthalts können sie nun bequem laden. Das verbessert das Angebot des Hauses – und bringt zugleich einen Vorteil für Anwohner und andere Autofahrer in der Umgebung.

Die Kooperation mit dem Hotel ist Teil von Electras Strategie in Deutschland. Ziel ist es, das Schnellladen in den Alltag zu integrieren. Bis 2026 will das Unternehmen mehr als 30 solcher Ladeparks im ganzen Land errichten. Dabei setzt Electra auf eigene Technik, die einfache Bedienung ermöglichen soll. Das System ist bereits in Frankreich und Belgien im Einsatz. Dort gilt das Unternehmen als führend im Bereich Schnellladen.

Die Eröffnung in Dortmund fällt mit einer Preisänderung zusammen. Ab dem 1. Juli 2025 kostet eine Kilowattstunde Schnellladung mit der Electra-App bundesweit 49 Cent. Zuvor war der Preis etwa 20 Prozent höher. Electra möchte damit ein Signal setzen. Der neue Tarif soll das Laden besser planbar machen – ohne auf Geschwindigkeit oder Qualität zu verzichten.

In Dortmund sieht Electra einen wichtigen Schritt. Das Projekt wurde bewusst in einer Region umgesetzt, die bislang weniger dicht mit Schnellladern versorgt war. Für das Unternehmen ist der Standort eine Art Botschaft: Der Ausbau erfolgt nicht nur in Süddeutschland, sondern auch im Westen des Landes. Die Nähe zu Veranstaltungsorten macht den Ladepark besonders attraktiv. Viele Menschen, die nur kurz in der Stadt sind, können die Gelegenheit nutzen.

In Deutschland ist Electra noch am Anfang. Der erste Ladepark ging im Mai 2025 in Gräfelfing bei München in Betrieb. Dortmund ist nun der zweite aktive Standort. Weitere sollen bald folgen. Dabei will Electra das Laden weiter vereinfachen. Eine klare Struktur, technische Zuverlässigkeit und kurze Ladezeiten stehen im Vordergrund. Der Aufbau erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.

Quelle: Electra – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Reinhold:

Tolle Infrastruktur
Vor allem nur in Frankreich, da jedes Land andere Gesetze haben dauert es eben etwas
Bis der Rest Europas angeschlossen ist

Egon_meier:

Elektra-Schnelllade-Offensive erreicht NRW ..

Schönes Beispiel für Euphemismus. Da wird ein Kleckerkram zum Großereignis aufgepustet. Dazu gehört schon ein gewisses Maß an Dreistigkeit. Na ja .. die Medien, Klickbating ..

Schnelladepark? 4 mickerige Säulchen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.