Ein Dreirad auf Steroiden: Campagna Motors kündigt T-Rex als Elektroversion an

Cover Image for Ein Dreirad auf Steroiden: Campagna Motors kündigt T-Rex als Elektroversion an
Copyright ©

Campagna Motors

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Halb Motorrad, halb Cabrio: Campagna Motors hat die Entwicklung eines vollelektrischen T-Rex-Prototypen angekündigt. Der T-Rex, ein dreirädiges Gefährt, das seit Anfang der 1990er erhältlich ist und dessen Triebwerke bislang von BMW und Harley-Davidson stammen, bekommt somit einen leisen aber nicht minder leistungsfähigen Bruder.

Für den Elektroantrieb konnte Campagna Motors niemand geringeren als Zero Motorcycles gewinnen, seines Zeichens unter den Marktführern für rein elektrische Hochleistungs-Motorräder. Motoren, Batterien und Controller konnten nahtlos in den T-Rex integriert werden, so dass ein Hochleistungsdreirad ohne Benzin umgesetzt werden konnte.

„Dank der harten Arbeit unseres engagierten Teams und unserer Partner ist der T-Rex zum Maßstab für dreirädrige Performance-Fahrzeuge geworden. Unsere Zusammenarbeit mit Zero Motorcycles bringt eine komplett neue Art an Innovation und Originalität in diese ohnehin bereits berauschende Plattform.“ – André Morissette, Präsident von Campagna Motors

Zero Motorcycles ist bekannt dafür, dass es konsequent mit die energie- und leistungsstärksten Akkupacks der Elektrofahrzeugindustrie produziert und mehr Reichweite und Leistung bietet als jedes andere Serienmotorrad auf dem Markt.

https://www.instagram.com/p/BhVRuxSh32h/?taken-by=campagnamotors

Ein Foto des Elektro-T-Rex gibt es noch nicht, dafür einige Teaserbilder, wie etwa vom verbauten Elektroantrieb auf Instagram sowie Facebook. Der Prototyp des rein elektrischen T-Rex wird erstmals auf der Montreal Electric Vehicle Show gegen Ende April vorgestellt. Ein zweiter fortgeschrittener Prototyp ist für den Sommer 2018 geplant. Wann der elektrische T-Rex in Serie geht, und was er kosten wird, ist nicht bekannt.

Quelle: Campagna Motors – Pressemeldung vom 4.04.2018

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.