OMV errichtet in Tschechien mehr als 100 neue Schnellladestationen

Cover Image for OMV errichtet in Tschechien mehr als 100 neue Schnellladestationen
Copyright ©

Mino Surkala / Shutterstock / 1929384395

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der österreichische Tankstellenbetreiber OMV will mit seinem tschechischen Tochterunternehmen OMV Česká republika gemeinsam mit dem tschechischen Energieunternehmen Pražská energetika (PRE) im deutschen Nachbarland insgesamt 113 neue Schnellladestationen für Elektroautos errichten. „Der geplante gemeinsame Ausbau umfasst weitere 113 Ultraschnellladestationen mit einer Leistung von 300 bis 400 kW, die bis 2030 an 48 neuen und verstärkten Standorten installiert werden“, heißt es in einer Pressemitteilung des OMV.

Auf LinkedIn schrieb Libor Hladik, Leiter Elektromobilität bei PRE: „Gemeinsam schlagen wir damit ein neues Kapitel der Zusammenarbeit auf, das einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Elektromobilität und zum Aufbau einer hochwertigen Ladeinfrastruktur in der Tschechischen Republik leisten soll.“

Insgesamt sollen dabei 168 neue Ladepunkte entstehen, die allesamt mit CCS-Steckern ausgestattet werden. Offenbar entstehen viele davon im Zuge einer Zusammenarbeit mit der Supermarktkette Billa, eine österreichische Rewe-Tochter, an deren Standorten. „Eine Reihe von Standorten wird als fortschrittliche Ladehubs mit jeweils bis zu sechs ultraleistungsstarken Ladestationen konfiguriert. Dies wird ein Niveau an Kapazität und Kundenkomfort gewährleisten, das derzeit auf dem tschechischen Markt einzigartig ist“, stellt OMV weiter in Aussicht. Diese Hubs, die sich vor allem im Großraum Prag befinden werden, sind zukünftig mit Ladestationen mit bis zu 400 kW Ladeleistung ausgestattet, so der Plan.

Viele Ladestationen rund um Städte, wenige auf dem Land

„Ob an einer Autobahnraststätte, einem City-Hub oder einem Einkaufszentrum – unsere Kunden können schnell, bequem und zuverlässig laden“, sagte Daniel Vasilache, Geschäftsführer der OMV Tschechien. Die erste OMV-Ladestation in Deutschlands östlichem Nachbarland hatte OMV bereits 2020 in Betrieb genommen. Auch in anderen Ländern wie Rumänien, der Slowakei und Ungarn ist die OMV in Sachen Ladeinfrastruktur sehr aktiv.

„In Tschechien sind vor allem die Region um Prag am besten versorgt mit über 90 Ladepunkten pro 100 km, ansonsten bleiben die Regionen unter 10“, stellte der ADAC kürzlich mit Blick auf das Land fest. Die Ladestationen befänden sich hauptsächlich entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte. Weniger dicht sei das Netz auf dem Land. Dabei dürfte es auch erst einmal bleiben, denn die OMV-Pläne klingen so, als würde vor allem das Netz in den urbanen tschechischen Räumen weiter verdichtet.

Quelle: OMV Tschechien – Pressemitteilung vom 23. Juni 2025; Mobility Plaza – OMV, Pražská boost ultra-fast EV charging in Czech Republic;

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Peter:

Naja solage du es ok findest das Sprit 0,06€/l in der Herstellung kostet und zu absoluten Wucherpreisen verkauft wird ist es doch ok beim Verbrenner zu bleiben anstatt zu BEV bei dem der Kunde seinen eigenen Tarif wählen kann, z.B. 0,39€/kWh, anstatt vom Tankstellenmonopol ausgenommen zu werden.

Reinhold:

Na dann
Der 1.000.000 Anbieter, und noch ne App
Jeder will ein Stück vom Kuchen ab
Und nie billiger immer teurer und viel Gewinn, weil der Strom an des Strombörse
Meistens nicht viel kostet nur der Kunde bezahlt den hohen Preis

Martin Hofstetter:

… und wie auch hier in AT zum premium Preis der nahezu 1:1 zum Preis / Liter ist!
Speziell auf OMV Tankstellen wird absolut darauf geachtet dass die Ladepunkte durch Angestellte oder Kunden der Tankstelle mit Verbrenner verparkt werden. G-Maps zeigt eindrucksvoll wie konsequent dies durchgezogen wird – Ahja und immer auf die Öffnungszeiten der Tankstelle achten, sobald die geschlossen haben ist auch die Ladestation ausgeschaltet!

Weiter so OMV (ohne minimale Verantwortung)!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.