E-Pickup-Truck Lordstown Endurance noch 2021 in Serie mit LG-Akkus

Cover Image for E-Pickup-Truck Lordstown Endurance noch 2021 in Serie mit LG-Akkus
Copyright ©

Lordstown Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Über 100.000 Vorbestellungen für den Elektro-Pickup-Truck Endurance von Lordstown Motors sollen bis Mitte Januar 2021 eingegangen sein. In Serie soll er noch vor Ende des Jahres vom Band laufen. Die dafür notwendigen Akkus habe man sich über langjährige Lieferverträge erst vor kurzem von LG Energy Solutions gesichert. Ein weiteres Elektro-Modell vom amerikanischen Start-Up soll noch Mitte des Jahres vorgestellt werden.

Doch der Reihe nach. Ende Juni 2020 konnte Lordstown Motors einen funktionsfähigen Prototyp seines Endurance-Pickup-Trucks vorstellen, der mit 4 In-Wheel-Motoren ausgestattet ist. Im November vergangenen Jahres kam der Endurance noch auf 50.000 Vorbestellungen. Mitte Januar 2021 dann die Mitteilung, dass sich die Anzahl der Vorbestellungen auf 100.000 verdoppelt habe. Mittlerweile habe das Unternehmen mit der Fertigung der ersten 57 Prototypen des Endurance Beta begonnen und erwartet, die ersten Beta-Fahrzeuge planmäßig im März fertigzustellen. Die Prototypen der Beta-Serie werden für Crash-, Technik- und Validierungstests verwendet. Das Unternehmen geht außerdem davon aus, dass einige dieser Fahrzeuge an erste Kunden geschickt werden, um deren Feedback einzuholen.

„Wir arbeiten hart in der Fabrik und bereiten uns darauf vor, in den kommenden Wochen mit den Beta-Prototypen zu beginnen. Mit diesem anstehenden Schritt bleiben wir auf Kurs, um unseren Zeitplan für den Produktionsstart im September einzuhalten, während wir weiterhin Indikatoren für eine starke Nachfrage nach einem allradgetriebenen Full-Size-Elektro-Pickup-Truck mit 250 Meilen Reichweite von gewerblichen, staatlichen und militärischen Flotten sehen.“ – Steve Burns, Chief Executive Officer von Lordstown Motors

Zudem habe Lordstown Motors seine langfristige, hochwertige Batteriezellen-Lieferkette erweitert. Seit kurzem hat das Unternehmen einen mehrjährigen Liefervertrag mit LG Energy Solution unterzeichnet und damit die Lieferkette für hochwertige und vielfältige Batteriezellen erweitert, die den Endurance über Jahre hinweg antreiben werden. Ein wichtiger Schritt, vor allem wenn man bedenkt, dass das Unternehmen in die Liste der United States General Services Administration aufgenommen wurde. Der erste Schritt, um an Regierungsflotten verkaufen zu können. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass diese Märkte eine große Chance für den Endurance und nachfolgende Produkte darstellen. Wie der amerikanische Präsident selbst aufzuzeigen vermochte vor einigen Tagen.

Lordstown Motors gibt zudem bekannt, im Juni 2021 einen E-Transporter auf der Plattform des Endurance vorstellen zu und diesen in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 in Produktion bringen zu wollen. Wie das Debüt-Modell des Start-Ups werde auch der E-Van mit Radnabenmotoren ausgestattet sein. Dies soll dazu beitragen, dass der Stromer „eine in seiner Klasse führende Reichweite habe und beim Preis mit vergleichbaren Transportern mit Verbrennungsmotor wettbewerbsfähig sei“, so der Hersteller in seiner Mitteilung Ende Januar 2021. Zudem habe man bereits einen ersten Anwendungsfall des Transporters in Ausblick. So kann der E-Transporter zu einem vollelektrischen Wohnmobil werden, das in Zusammenarbeit mit Camping World hergestellt wird. Diesen wird der Hersteller in seinem riesigen Werk in Lordstown, Ohio, produzieren – ebenso die In-Wheel-Motoren.

Quelle: Lordstown Motors – Pressemitteilung vom 28. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.