Vollelektrischer Peugeot E-308 ist nun bestellbar

Cover Image for Vollelektrischer Peugeot E-308 ist nun bestellbar
Copyright ©

Peugeot

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Vom neuen Peugeot 308 ist jetzt auch die vollelektrische Version bestellbar, berichtet Stellantis in einer Pressemitteilung. Der französische Autobauer gehört zu der Stellantis-Gruppe – wie unter anderem auch die eng verwandten Fahrzeuge von Opel. Der Peugeot E-308 sei mit einem markanten Design, dem Peugeot i-Cockpit sowie neuesten Fahrerassistenzsystemen und modernsten Motorisierungen ausgestattet, schreibt Stellantis. Er sei ab 44.000 Euro in der Ausstattungsvariante Allure erhältlich. Vom Band rollt er in Mulhouse in Frankreich.

Christian Dietsch, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, sagte: „Auf dem Weg zu ‚Carbon Net Zero‘ arbeitet Peugeot fortlaufend daran, die Modellpalette mit alternativen Antrieben auszustatten. Der Peugeot E-308 ist eine 100 Prozent elektrische Lösung, um im Alltag emissionsfrei mobil zu sein. Der Peugeot E-308 bietet Fahrerinnen und Fahrern mit individuellen Bedürfnissen Komfort und Flexibilität ohne Kompromisse.“

Neue Räder sollen Reichweite optimieren

Das Design sei durch eine dynamische und elegante Linienführung geprägt. Die längere Frontpartie betone die Silhouette, die Konturen seien elegant und markant, und das neue Wappen der Löwenmarke ziere die Mitte des Kühlergrills. Vorne umrahme die charakteristische Lichtsignatur die Matrix-LED-Frontscheinwerfer, die die Zugehörigkeit des Fahrzeuges in die Modellfamilie unterstreiche, ebenso wie die LED-Scheinwerfer mit drei Krallen am Heck.

Das neue 18-Zoll-Aluminiumrad (45,7 cm) sei speziell für die 100-prozentige Elektroversion des 308 und 308 SW entwickelt worden. Seine aerodynamische Effizienz sei mit dem Ziel konzipiert, die Leistung und Reichweite zu optimieren.

Foto: Peugeot

Der neue E-308 wird ab sofort mit einem Elektromotor mit 115 kW (156 PS) angeboten und verfügt über ein Drehmoment von 270 Nm. Der neue Elektromotor, der auch beim elektrischen Opel Astra eingesetzt wird, sorge für leise, vibrationsfreie Fahrten ohne CO2-Emissionen. Das Automatikgetriebe optimiere die Reichweite und biete gleichzeitig ein hohes Leistungsniveau mit einem für Elektromotoren typischen Reaktionsverhalten. Die Batterie mit 54 kWh (51 kWh Netto-Kapazität) habe eine neue chemische Zusammensetzung (80 Prozent Nickel, 10 Prozent Mangan, 10 Prozent Kobalt), die mit 400 Volt arbeite und eine Reichweite von bis zu 412 Kilometer (nach WLTP-Protokoll) ermögliche.

Ordentliches Ausstattungsangebot

Der neue elektrische Kompakte kann ab sofort in den Ausstattungsvarianten Allure und GT bestellt werden. Ab der Ausstattungsvariante Allure bietet er laut Hersteller folgende Serienausstattungen und weitere Optionen:

    • Farben: Okenit Weiß, Olivine Grün (serienmäßig), Perla Nera Schwarz, Selenium Grau, Artense Silber, Vertigo Blau, Elixir Rot
    • Matrix-LED- Scheinwerfer (serienmäßig für GT)
    • Fahrmodischalter mit Auswahl zwischen den Fahrmodi Eco, Normal und Sport
    • i-Cockpit der neuesten Generation mit kompaktem Lenkrad, digitalem 3D- Kombiinstrument (serienmäßig für GT), multifunktionalem 10-Zoll
    • Touchscreen (25,4 cm) und anpassbaren i-Toggles sowie dem Infotainmentsystem PEUGEOT i-Connect Advanced
    • Zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, zum Beispiel Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC inkl. Active Safety Brake Plus
    • Einparkhilfe vorn, akustisch und visuell (serienmäßig für GT)
    • Beheizbares Lenkrad, beheizbare Sitze
    • Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Jalousie (optional für GT)
    • 18 Zoll (46 cm) Leichtmetallfelgen „Electra”
    • Allwetterreifen (optional)
    • Wärmepumpe zur Reichweitenoptimierung
    • Dreiphasiger On-Board-Charger mit 11 kW
    • Vorkonditionierungsfunktion

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 28.01.2022

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Josef R:

Die Batteriegröße und somit Reichweite sind voll praxistauglich. Wir reisen mit 36 kWh Batteriekapazität in ganz Europa und hatten noch nie Reichweiten- oder Ladeprobleme.

Matthias Geiger:

Interessantes Auto, Reichweite zu gering. Schade bei einem Akku von 77 kWh würde das schon anders aussehen.

Marc B:

Beim Stelantis Konzern wird halt alles immer zusammen geschmissen: Benziner, Diesel, Elektro-Technik .. Alle Begriffe in einen Topf und dann zieht der Azubi was raus, was toll und total „Booaah ey, voll cool“ klingt.. So geht Marketing…

Was eigentlich passiert: „Schei*e, der Zulieferer hat wieder was am Design und an den Teilen geändert, schnell überlegt euch was, damit das toll klingt und wir das als Facelift verkaufen können!!“

Wolfbrecht Gösebert:

Aus dem Artikel:

„Das Automatikgetriebe optimiere die Reichweite und biete gleichzeitig ein hohes Leistungsniveau …“

Mir ist zumindest schleierhaft, wieso dort von einem »Automatikgetriebe« die Rede ist – der E-308 verfügt doch IMO über kein zu schaltendes Getriebe, weder per Automatik noch gar von Hand …

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.