Batteriewärmemanagement und Sonderedition: BMW frischt iX3 und i3 auf

Cover Image for Batteriewärmemanagement und Sonderedition: BMW frischt iX3 und i3 auf
Copyright ©

BMW

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Mit dem Verkaufsstart der beiden Elektro-Modelle iX und i4 im November beginnt bei BMW eine neue Ära der rein elektrischen Mobilität. Parallel dazu wird zum Herbst auch das bestehende Modellprogramm der Münchner gezielt weiterentwickelt. Zusätzliche Antriebsvarianten und Neuerungen in den Bereichen Design und digitale Services sollen die Vielfalt und die Attraktivität des aktuellen Angebots steigern, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Dies betrifft allerdings vor allem die Verbrenner-Palette. In Sachen Elektromobilität wird der BMW i3, der bereits seit gut acht Jahren in Produktion ist, von November an in einer limitierten Auflage als Edition Unique Forever angeboten. Und im BMW iX3 optimiert künftig ein vorausschauendes Batteriewärmemanagement die Nutzung von Gleichstrom-Schnellladestationen.

Intelligentes Batteriewärmemanagement für den BMW iX3

Um unabhängig von den Betriebs- und Außentemperaturen eine möglichst schnelle und effiziente Stromeinspeisung an DC-Schnellladestationen zu gewährleisten, ist der Kompakt-SUV iX3 ab November mit einem intelligenten Wärmemanagement für die Hochvoltbatterie ausgestattet. Sobald die aktive Routenführung des Navigationssystems einen Zwischenstopp an einer High Power Charging Station vorsieht, sorgt es bereits während der Anfahrt für eine automatische Vorkonditionierung der Batterie.

Das entsprechende Aufheizen oder Abkühlen soll sicherstellen, dass die Hochvoltbatterie bei der Ankunft die für ein Aufladen mit maximaler Leistung ideale Temperatur aufweist. Das Wärmemanagement berücksichtigt dabei unter anderem die Batterietemperatur, die Restreichweite, die prognostizierte Ladeleistung und den im Rahmen der Gesamtroutenberechnung geplanten Umfang des Ladevorgangs.

BMW i3 und BMW i3s in der Edition Unique Forever

Ab November sind die Modelle i3 und i3s in der Edition Unique Forever zu haben. Die Namensgebung für die neue Sonderedition bezieht sich laut eigener Aussage auf den einzigartigen Charakter des ersten von Beginn an für rein elektrische Mobilität konzipierten BMW. Der i3 stehe nicht nur mit seinem Antrieb, sondern auch mit seiner besonders leichten Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und einem umfangreichen Einsatz von Natur- und Recycling-Materialien in seinem Innenraum für ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit. Er sei daher auch acht Jahre nach seiner Markteinführung noch immer ein weltweit bekanntes Symbol für lokal emissionsfreie urbane Mobilität.

Die Editionsfahrzeuge zeichnen sich durch laut BMW besonders hochwertige und exklusive Design- und Ausstattungsmerkmale aus. Für einen stilvollen Auftritt sollen die beiden erstmals für den i3 zur Auswahl stehenden Individual Lackierungen für das Exterieur sorgen. Dabei wird die Variante Aventurinrot metallic mit einem Akzent in Frozen Grey metallic und die Außenfarbe Storm Bay metallic mit einem Akzent in Frozen E-Copper kombiniert. Auch die Innenflächen der BMW Niere sind in der jeweiligen Akzentfarbe ausgeführt.

Zu den weiteren Besonderheiten gehören der Entfall der Zierleiste und der Modellschriftzüge auf der Gepäckraumklappe sowie ein schwarzer Einleger für den Heckstoßfänger. Im Innenraum der Editionsfahrzeuge werden die Inhalte der Ausstattungswelt Suite – darunter die Lederkombinaton Vernasca Dark Truffle, die belederte Instrumententafel, die Edelholzfläche in der Variante Eiche dunkel matt, das Lederlenkrad, der in Carumgrau gehaltene Dachhimmel und die Ambiente Beleuchtung – um spezifische Designelemente ergänzt. Die vorderen Kopfstützen sind mit dem Schriftzug „Unique Forever“ bestickt, die Türverkleidungsblenden im Bereich der Außenspiegel tragen die Aufschrift „One of 2000“.

Die Fahrzeuge der Edition „Unique Forever“ werden in einer auf eben diese 2000 Exemplare limitierten Auflage im BMW Werk Leipzig produziert. Dabei komme ausschließlich Strom zum Einsatz, der von den auf dem Werksgelände errichteten Windenergieanlagen erzeugt wird. 350 der nachhaltig gefertigten Editionsfahrzeuge stehen für den deutschen Automobilmarkt zur Verfügung.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 22.09.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mar Oly:

350 von 2000 kann man in Deutschland kaufen? Was ist mit dem Rest?

Musicman:

Sehr gut! Liebe VW Manager wann kommt das per Software-Update für den ID3 und ID4?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.