E-Auto-Batterien: Sagunt soll Gigafactory von Volkswagen erhalten

Cover Image for E-Auto-Batterien: Sagunt soll Gigafactory von Volkswagen erhalten
Copyright ©

shutterstock / 1634646721

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die spanische Stadt Sagunt in der Nähe von Valencia soll von Volkswagen den Zuschlag für den Bau einer Batteriefabrik bekommen haben, wie örtliche Medien berichten. Geplant sei, dass die dortige VW-Gigafactory – eine von sechs in Europa – vorrangig nahe gelegene Fahrzeugwerke von VW und Seat in Spanien beliefert. Denkbar sei zudem, dass Batterien auch an Ford verkauft und gut 60 Kilometer weiter südlich im Ford-Werk Almussafes verbaut werden.

Den Berichten zufolge soll die Entscheidung zu „95 Prozent“ sicher sein. Volkswagen hat sich bislang noch nicht zu dem Gerücht geäußert. Eine offizielle Bekanntgabe soll erfolgen, sobald die Ausschreibung für das spanische PERTE-Förderprogramm veröffentlicht wurde, was spätestens nächste Woche der Fall sein soll. Mit insgesamt 4,3 Milliarden Euro bis 2023 will Spanien die Produktion von Elektroautos wie auch Batterien unterstützen. Das Land erwartet zudem weitere gut 20 Milliarden Euro aus der Privatwirtschaft als Folge der staatlichen Förderung.

VW soll gut 3,5 Milliarden Euro für den Standort in der Hafenstadt im östlichen Teil des Landes veranschlagt haben. Die Rede ist von gut 3500 neuen Arbeitsplätzen. Der deutsche Autokonzern plant für seine Gigafactories wie bereits länger bekannt eine Produktionskapazität von jeweils 40 GWh pro Jahr. Schon länger bekannt war auch, dass VW explizit nach einem Standort in Spanien sucht, um seine Elektrifizierungsoffensive zu unterstützen.

Die erste der sechs Gigafactories entsteht unter der Verantwortung des schwedischen VW-Partners Northvolt, das die Einheitszellen für das Premium-Segment fertigen soll. Die zweite Zellfertigung, Einheitszellen für das Volumensegment, soll ab 2025 in Salzgitter beginnen. Sagunt in Spanien wäre Gigafactory Nummer drei, eine vierte soll in Osteuropa entstehen. Für diese beiden Standorte wollte VW noch im ersten Halbjahr 2022 konkrete Entscheidungen verkünden. Zu den möglichen Standorten fünf und sechs ist bislang noch nichts bekannt.

Quelle: Electrive – VW will spanische Batteriefabrik in Sagunt ansiedeln

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.