DS lässt Plug-in-Hybride in Umweltzonen automatisch elektrisch fahren

Cover Image for DS lässt Plug-in-Hybride in Umweltzonen automatisch elektrisch fahren
Copyright ©

DS

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

In mehr und mehr europäischen Städten sind Umweltzonen (Low Emission Zones) eingerichtet, in denen Autofahren teilweise sogar ausschließlich mit Elektroantrieb erlaubt ist. Die französische Automarke DS unterstützt nun den Fahrer beim Einhalten entsprechender lokaler Vorschriften durch die Technologie des Geofencing. Mit dem Multimediasystem DS Iris ausgestattete DS 4, DS 7 und DS 9 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb schalten automatisch den Verbrenner ab, sobald das Fahrzeug in eine Umweltzone mit entsprechender Vorgabe einfährt, so die Stellantis-Marke in einer aktuellen Mitteilung.

Die Geofencing-Technologie greift auf die Daten des Navigationssystems zu. Bei der Annäherung an eine Umweltzone wird zunächst eine Warnung angezeigt. Bei Einfahrt in den definierten Bereich wird daraufhin automatisch der Elektromodus gewählt, wenn der Ladezustand der Fahrzeugbatterie es gestattet. Dieser aktive Geofencing-Modus ist in den Modellen DS 4 E-Tense, DS 7 E-Tense und DS 9 E-Tense verfügbar, sofern diese mit dem DS Iris System ausgestattet sind. Die Plug-in-Hybrid-Varianten machten 2023 europaweit bei den Modellen DS 4 E-Tense, DS 7 E-Tense und DS 9 E-Tense rund 40, 60 beziehungsweise sogar 90 Prozent aller Verkäufe aus.

DS Automobiles führt zusätzlich für alle Fahrzeugmodelle mit 100 prozentigem Elektroantrieb beziehungsweise konventionellen Verbrennermotoren – auch Mild-Hybrid – den passiven Geofencing-Modus ein. In diesem Falle warnt das System vor der Umweltzone und schlägt im Fall von Verbrennern eine alternative Route vor, die den betroffenen Bereich umfährt.

Der Geofencing-Service basiert auf dem Update Connected Navigation, das im Paket Connect Plus enthalten ist und automatisch (Over-the-Air) auf DS Fahrzeuge aufgespielt wird. Dieses Paket umfasst je nach Fahrzeugmodell außerdem die Chat-GPT-Funktion, die in die Spracherkennung integriert ist, die Fernsteuerung und die E-Fernbedienung, den Connected Alarm, Send2Nav sowie die Services EV Trip Planner und E-Routen. Das System ist bei allen Fahrzeugen von DS Automobiles während der ersten drei Jahre nach Kauf kostenlos.

Quelle: DS – Pressemitteilung vom 22.04.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Dann hoffe ich doch stark, dass automatisch ein Abschleppservice angefordert wird, wenn der Fahrer die Umweltzone nicht rechtzeitig verlässt und mit leerer Batterie stehenbleibt!
Denn der Verbrenner darf konsequenterweise nicht gestartet werden, sonst ist Mißbrauch des Systems zu erwarten!

Wolfbrecht Gösebert:

Wie originell! … vor 4 Jahren bei BMW:
c&p–> elektroauto-news.net/news/edrive-zone-plug-in-hybride-bmw-in-umweltzonen-automatisch-elektrisch

Dabei gab es dann auch »BMW Points«, ein Punktesystem mit vorgeblich attraktiven Prämien. Dabei zählte jeder elektrisch gefahrene Kilometer, wobei innerhalb einer eDrive Zone sogar doppelte Punkte gesammelt wurden. Die Punkte konnten eingetauscht werden, zum Beispiel gegen kostenfreie Ladestrom-Kontingente von BMW Charging.

Dazu inzwischen BMW: „… wir [haben] uns entschlossen, das Prämienprogramm »BMW Points« in seiner bisherigen Form zum 28.02.2023 einzustellen. Ab dem 01.03.2023 können keine neuen Punkte mehr gesammelt werden.“

Kurz: Hybride und Umweltzonen: Inzwischen *beides* aus der Zeit gefallen!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.

Cover Image for BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

Laura Horst  —  

Der chinesische Hersteller BYD will mit umfassenden Produkteinführungen in Europa deutlich wachsen und einer der Hauptakteure auf dem hiesigen Markt werden.