DS 3 Crossback – erster rein elektrische SUV der PSA-Group

Cover Image for DS 3 Crossback – erster rein elektrische SUV der PSA-Group
Copyright ©

DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 4 min

Der DS 3 Crossback kommt als erstes rein elektrisches SUV der PSA-Group daher. Erste Details & Skizzen zum elektrifizierten DS3 Crossback hatten wir bereits im Juli präsentiert. Nun gibt es auch erste, offizielle Informationen und Fotos zum DS 3 Crossback als E-Auto von DS Automobiles. Yves Bonnefont, CEO DS Automobiles, gibt zu verstehen, dass man mit dem E-Fahrzeug ein neues Kapitel in der eigenen Geschichte aufschlägt, dass sich der Elektrifizierung widmet.

Liebe zum Detail lässt sich beim DS 3 Crossback erkennen

Eins kann man denke ich direkt zu Beginn festhalten, dass Serienfahrzeug übertrifft die Studie optisch bereits um einiges. Der SUV von DS Automobiles kommt mit einer Länge von 4,12 Metern, großen Rädern und entsprechender Bodenfreiheit daher. Der markante Kühlergrill findet sich auch beim E-SUV wider. Ebenfalls setzen das vertikale LED-Tagfahrlicht, wie auch die spitz zulaufenden LED-Scheinwerfer DS MATRIX LED VISION ihren Akzent. Bereits im Außenbereich wird die Liebe zum Detail der französischen Designer deutlich:

  • Der Scheibenrahmen ist unsichtbar
  • Die versenkten Türgriffe sind perfekt in die Karosserie integriert
  • Die Dachlinie ohne sichtbare Antenne zeugt von schlichtem Design
  • Der Dachhimmel ist farblich personalisierbar
  • Seitliche Haifischflossen
  • Symmetrisches, verchromtes Doppelauspuffendrohr
  • Die schmalen Rücklichter sind Teil der Signatur CROSSBACK

Beim Design hat man sich auch ein wenig vom großen Bruder, dem DS 7 Crossback inspirieren lassen. Passend zu den Personalisierungsmöglichkeiten außen werden fünf unterschiedliche Innenraumwelten – die DS Inspirationen – angeboten. Welche um eine sechste für das limitierte Sondermodell „La Première“ ergänzt wird.

Des Weiteren übernimmt der DS 3 Crossback die hochwertige Mittelkonsole des DS 7 Crossback. Der Fahrer profitiert von zahlreichen, durchdachten Ablagen. Eine ermöglicht das Aufladen des Smartphones per Induktion. Zudem ist die breite Mittelarmlehne verschiebbar. Das rautenförmige DS Muster setzt einzelne Innenraumelemente grafisch in Szene: die mittlere Bedieneinheit mit taktilen Tasten und die zentralen sowie seitlichen Luftdüsen, die in die Türen integriert sind.

Der DS 3 Crossback zu 100% elektrisch unterwegs

100% elektrisch oder mit Benzin- beziehungsweise Dieselantrieb – DS Automobiles bietet eine flexible Wahl ohne Kompromisse bei Design und Ausstattung. Ab dem zweiten Halbjahr 2019 kommt die rein elektrisch angetriebene Version auf den Markt. Hierbei beträgt die Reichweite des Fahrzeugs mehr als 300 Kilometern im WLTP-Testzyklus (entspricht einer Reichweite von 450 Kilometern im NEFZ-Testzyklus).

Die Batterie kann innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden. Dank eines ausgeklügelten Batterieeinbaus im Fahrzeugboden ist das Raumangebot vergleichbar mit dem der Benzin- beziehungsweise Diesel-Versionen. Der elektrische Antrieb im Überblick:

  • Elektromotor mit 100 kW / 136 PS
  • Lithium-Ionen-Batterie mit 50 kWh
  • System zur Rückgewinnung der Brems- und Verzögerungsenergie
  • Ladesystem an Bord, das mit allen Ladevarianten kompatibel ist (Haushaltssteckdose, Wallbox und Schnellladung bis 100 kW)
  • Serienmäßige leistungsstarke Wärmepumpe mit zwei Funktionen: Sie reguliert die Temperatur der Batterie und trägt zum angenehmen Klimakomfort im Innenraum bei

Der DS 3 Crossback beschleunigt von 0 auf 50 km/h in 3,3 Sekunden und 0 auf 100 km/h in 8,7 Sekunden. Dabei kann das E-Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erreichen. Vollständiges Nachladen der Batterie erfolgt innerhalb von 5 Stunden an einer Wallbox mit 11 kW-Drehstrom. An einer öffentlichen Ladestation (100 kW) wird die Batterie innerhalb von 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen.

Mit seinem schicken Design und einzigartigen Technologien hebt sich der DS 3 Crossback von der Konkurrenz ab. Er wird im französischen Werk in Poissy, nahe Paris, produziert. Sein Design und die technischen Innovationen verdeutlichen, dass er ein DS der zweiten Generation ist. Sowohl mit Verbrennungsmotor als auch als rein elektrisch angetriebene Variante bietet der DS 3 Crossback zahlreiche Vorteile, die ihn zum Segmentführer machen sollen.

Quelle: DS Automobiles – Pressemitteilung vom 13.09.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


news- DS kündigt DS 7 Crossback mit kleinerem Plug-in-Antrieb an – Emobil:

[…] mit einem Einstiegsmodell des DS 7 fort. Bereits erhältlich sind der rein elektrische DS 3 Crossback E-Tense und der bereits erwähnte allradbetriebene DS 7 Crossback E-Tense 4×4 mit einer Systemleistung von […]

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.