DS 7 Crossback kommt 2019 in leistungsstarker Hybrid-Version E-TENSE

Cover Image for DS 7 Crossback kommt 2019 in leistungsstarker Hybrid-Version E-TENSE
Copyright ©

DS Automobiles

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem DS 7 Crossback bringt das PSA Tochterunternehmen DS Automobiles sein erstes, eigenes Modell auf den Markt. Ab 2019 wird es für dieses neben den derzeitigen Verbrenner-Versionen eine Plug-In-Hybrid-Variante geben. Hiermit legt die französische Marke den Grundstein für die ehrgeizigen Pläne bis 2025 nur noch elektrifizierte Fahrzeuge (PHEV und EV) auf den Markt zu bringen.

Der DS 7 Crossback E-Tense wird zum Zeitpunkt der Markteinführung das leistungsstärkste Modell des Unternehmens sein. 300 PS Leistung, Allradantrieb und Achtgang-Automatikgetriebe sind nur ein paar Schlagwörter, welche auf den DS 7 Crossback E-Tense zutreffen.

Die PHEV-Version des Fahrzeugs kommt mit einer ausgeklügelten, einzigartigen Architektur daher. Das Automatik-Getriebe ist quer eingebaut. Die kompakte Batterie, die für die Stromversorgung der Hinterachse zuständig ist, befindet sich unter dem Innenraum. Durch diese Anordnung ist der Boden an den hinteren Plätzen flach, was für das Raumangebot von großer Bedeutung ist.

Im sogenannten ZEV-Modus (Zero Emission Vehicle) wird der DS 7 Crossback E-Tense 50 Kilometer rein elektrisch unterwegs sein. Seine 300 PS Leistung erzielt der SUV aus dem C-Segment durch die Kombination eines Benzin-Verbrennungsmotors mit 147 kW (200 PS) Leistung sowie zwei Elektroantrieben mit jeweils 80 kW (vorn und hinten eingebaut). Die E-Antriebe erhalten ihre Energie aus einer kompakten Lithium-Ionen Batterie mit einer Kapazität von 12 bis 13 kWh und einer Leistung von 90 kW, die im Fahrzeugboden verbaut ist.

Der Fahrer kann aus drei Antriebsmodi wählen: rein elektrisch, Hybrid oder kombiniert. Diese Technologie ermöglicht es, die Batterie in den Verzögerungs- und Bremsphasen nachzuladen. Im rein elektrischen Modus bietet die 12 bis 13 kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 50 Kilometern. Die optimierte Aerodynamik trägt dazu bei und steigert die Effizienz. Geladen werden kann die Batterie im sogenannten Standard-Lademodus innerhalb von viereinhalb Stunden. Im Schnelllademodus reichen zweieinhalb Stunden aus. Hierfür wird das 6,6 kW-Ladekabel an eine 32 A-Steckdose angeschlossen.

Quelle: DS Automobiles – Pressemitteilung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.