Didi-Allianz peilt 10 Millionen E-Autos bis 2028 an

Cover Image for Didi-Allianz peilt 10 Millionen E-Autos bis 2028 an
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 428958835

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Didi Chuxing gilt in China mit als treibende Kraft, wenn es darum geht die E-Mobilität voranzubringen. Auf der diesjährigen Bejing Auto Show überraschte das Unternehmen, als man bekannt gab mit 31 Autoindustrieunternehmen eine Allianz zu bilden. Unter den Allianz-Partnern befinden sich unter anderem Toyota, Volkswagen und die Renault-Nissan-Mitsubishi Alliance. Gemeinsam möchte man billige, elektrifizierte Fahrzeuge für China entwickeln. Ziel sei es bis 2020 eine Millionen E-Fahrzeuge im eigenen Netzwerk zu haben, bis 2028 sollen es bereits zehn Millionen sein.

Aktuell ist die Rede von 260.000 E-Autos die 2017 für Didi unterwegs waren. Außerdem soll die Zahl der Didi-Nutzer in den nächsten 10 Jahren auf zwei Milliarden Menschen weltweit vervierfacht werden. Didi hat derzeit 450 Millionen Benutzer. Die Allianz trägt sicherlich zur Stärkung des Unternehmens bei, um sich gegenüber dem US-Rivalen Uber zu stärken. Bereits 2016 feierte Didi einen ersten Sieg gegen Uber, als das Unternehmen seine lokalen Anteile an Didi verkaufte. Grund hierfür war, dass man gegen Didi auf deren heimischen Markt nicht konkurrieren konnte. Didi übernahm eine Minderheitsbeteiligung an Uber und Uber erhielt einen Anteil von 18 Prozent an seinem ehemaligen chinesischen Rivalen.

Quelle: Automotive News – Didi alliance eyes 10 million EVs by 2028

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Michael Leiters folgt auf Oliver Blume ab 2026 bei Porsche

Michael Leiters folgt auf Oliver Blume ab 2026 bei Porsche

Sebastian Henßler  —  

Porsche stellt die Weichen neu: Michael Leiters übernimmt Anfang 2026 die Leitung, während Oliver Blume sich auf den Volkswagen-Konzern konzentriert.

Cover Image for Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Sebastian Henßler  —  

Oliver Blume trennt sich von Porsche. Nach Kritik an seiner Doppelfunktion bei VW und Porsche steht mit Ex-McLaren-Chef Michael Leiters ein Nachfolger bereit.

Cover Image for BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

Sebastian Henßler  —  

Batterie- und Konstruktionsfehler zwingen BYD zum Rückruf von mehr als 115.000 Elektroautos in China. Für Europas Modelle gibt es Entwarnung.

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.