Didi-Allianz peilt 10 Millionen E-Autos bis 2028 an

Cover Image for Didi-Allianz peilt 10 Millionen E-Autos bis 2028 an
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 428958835

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Didi Chuxing gilt in China mit als treibende Kraft, wenn es darum geht die E-Mobilität voranzubringen. Auf der diesjährigen Bejing Auto Show überraschte das Unternehmen, als man bekannt gab mit 31 Autoindustrieunternehmen eine Allianz zu bilden. Unter den Allianz-Partnern befinden sich unter anderem Toyota, Volkswagen und die Renault-Nissan-Mitsubishi Alliance. Gemeinsam möchte man billige, elektrifizierte Fahrzeuge für China entwickeln. Ziel sei es bis 2020 eine Millionen E-Fahrzeuge im eigenen Netzwerk zu haben, bis 2028 sollen es bereits zehn Millionen sein.

Aktuell ist die Rede von 260.000 E-Autos die 2017 für Didi unterwegs waren. Außerdem soll die Zahl der Didi-Nutzer in den nächsten 10 Jahren auf zwei Milliarden Menschen weltweit vervierfacht werden. Didi hat derzeit 450 Millionen Benutzer. Die Allianz trägt sicherlich zur Stärkung des Unternehmens bei, um sich gegenüber dem US-Rivalen Uber zu stärken. Bereits 2016 feierte Didi einen ersten Sieg gegen Uber, als das Unternehmen seine lokalen Anteile an Didi verkaufte. Grund hierfür war, dass man gegen Didi auf deren heimischen Markt nicht konkurrieren konnte. Didi übernahm eine Minderheitsbeteiligung an Uber und Uber erhielt einen Anteil von 18 Prozent an seinem ehemaligen chinesischen Rivalen.

Quelle: Automotive News – Didi alliance eyes 10 million EVs by 2028

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.