Deutschland erhält größten Tesla Supercharger Zentraleuropas

Cover Image for Deutschland erhält größten Tesla Supercharger Zentraleuropas
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Wie der amerikanische Automobilhersteller Mitte Dezember verkündet, habe man mit dem Supercharger-Standort Oberhonnefeld im Westerwald-Park den größten Tesla Supercharger Zentraleuropas in Betrieb genommen. Vorzufinden sind dort 20 Schnellladeplätze der neuesten Generation V3. Insgesamt bringt es der Standort auf 40 Schnellladeplätze. Durchaus sinnvoll handelt es sich um einen hochfrequentierten Supercharger entlang der Hauptverkehrsroute A3 zwischen Frankfurt und Köln.

Tesla teilt mit, dass sich die insgesamt 40 Schnellladeplätze genau hälftig auf Supercharger der V-3Generationen (Ladespitze bis 250 kW, bis 120 km Zuladung in 5 Minuten) sowie V2-Supercharger (Ladespitze bis 150 kW) aufteilen. Wie mit seinen anderen Supercharger Standorten will Tesla auch mit dem Standort Oberhonnefeld im Westerwald-Park regionale Tesla-Fahrer mit einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur versorgen. Als reisender Teslafahrer kann man natürlich aber auch an einem der Supercharger, welche europaweit entlang der wichtigsten Verkehrsrouten vorzufinden sind laden. Alleine in Deutschland stehen Tesla-Kunden 81 Supercharger-Standorte mit über 750 Schnellladeplätzen zur Verfügung, das europäische Netz umfasst bereits rund 550 Schnellladestandorte mehr als 5400 Ladeplätze.

Ein wenig Statistik gibt es im Rahmen der Bekanntgabe der Inbetriebnahme des Standortes vonseiten Tesla auch: Das typische Ladefenster der Tesla-Fahrer liegt zwischen fünf und zehn bis zu 80 Prozent Ladestand, welches bei Superchargern der Generation V3 bereits in rund 20 Minuten erreicht wird (rund 40 Minuten an V2 Superchargern). Mit bis zu 652 km Reichweite nach WLTP-Zyklus ist das Tesla Model 3 das reichweitenstärkste elektrische Serienfahrzeug der Welt. Teslas in Deutschland meistverkauftes Model Model 3 erreicht in der Spitze bis zu 580 km elektrische Reichweite (ebenfalls nach WLTP-Zyklus).

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 17. Dezember 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.