Deutsche bezweifeln heimische Hersteller als Tesla-Rivalen

Cover Image for Deutsche bezweifeln heimische Hersteller als Tesla-Rivalen
Copyright ©

BoJack / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Beim Thema Elektroautos gilt der US-Hersteller Tesla als Branchenprimus, etwa was die Batterietechnologie, autonome Fahrfunktionen und das Schnellladenetzwerk Supercharger betrifft. Deutsche Hersteller holen zwar mit neuen und in Sachen Preis, Reichweite und Intelligenz der Fahrzeuge immer konkurrenzfähigeren Modellen langsam auf. Dennoch geht einer Umfrage des Berliner Meinungsforschungsinstituts Civey für das Fachblatt Automobilwoche gut die Hälfte der Deutschen davon aus, dass kein heimischer Hersteller Tesla das Wasser reichen kann: 49 Prozent der gut 5000 Befragten halten keinen der deutschen Hersteller im Bereich der Elektromobilität für konkurrenzfähig.

Am ehesten trauen die Deutschen der Marke Volkswagen zu, mit Tesla mithalten zu können: 25 Prozent der Befragten halten die Wolfsburger, die vor gut einem halben Jahr den innovativen Stromer ID.3 auf den Markt gebracht haben, für konkurrenzfähig. Gut 15 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass BMW ebenbürtige Elektroautos bauen kann, dicht gefolgt von Mercedes-Benz mit fast 14 Prozent.

Audi wird von 9,8 Prozent und Porsche von 8,6 Prozent als härtester Tesla-Konkurrent gesehen. Opel trauen dies nur 2,2 Prozent der Befragten zu. Noch schlechter wird der Blick auf die deutsche Automobilindustrie in den Altersgruppen der 30- bis 64-Jährigen. Sie gehen zu gut 54 Prozent davon aus, dass die heimischen Autohersteller den Rückstand zu Tesla nicht mehr aufhalten können. Bei den jüngeren (18 bis 29) hat Volkswagen gute Chancen: Fast 39 Prozent in dieser Altersgruppe und somit 14 Prozent mehr als bei der Gesamtzahl der Befragten halten VW für konkurrenzfähig, auch BMW trauen die Jüngeren mit 29 Prozent und ebenfalls 14 Prozent mehr überdurchschnittlich zuversichtlich zu, zu Tesla ebenbürtige Elektroautos zu bauen.

Quelle: Automobilwoche – Civey-Umfrage: Kunden sehen VW als Top-Rivalen für Tesla

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.