Daimler-Tochter Accumotive soll „in Kürze“ 500.000 Batterien im Jahr fertigen

Cover Image for Daimler-Tochter Accumotive soll „in Kürze“ 500.000 Batterien im Jahr fertigen
Copyright ©

Daimler

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Daimler hat die Lieferengpässe und Produktionsprobleme seines Accumotive-Batteriewerks in Kamenz offenbar lösen können: „Mit der Werkserweiterung und dem sukzessiven Produktionshochlauf haben wir in Kamenz inzwischen die Fertigung so weit ausgebaut, dass wir in Kürze ein jährliches Produktionsvolumen von mehr als einer halben Millionen Lithium-Ionen-Batterien übertreffen – Tendenz steigend“, sagte Mercedes-Produktionschef Jörg Burzer dem Fachblatt Automobilwoche.

Daimler setzt die bei seiner Batterie-Tochter Accumotive gefertigten Akkus in Fahrzeugen mit 48-Volt-Systemen, Plug-in-Hybriden sowie rein elektrischen Fahrzeugen der EQ-Familie von Mercedes-Benz ein, etwa den bereits erhältlichen Elektroautos EQC, einem SUV, und dem Elektro-Van EQV. Bis 2021 will Daimler gut 400.000 elektrifizierter Fahrzeuge pro Jahr verkaufen. Daimler will sein globale Batterienetzwerk auch schnell erweitern. In China und Thailand läuft die Fertigung bereits, noch in diesem Jahr soll die Produktion im polnischen Jawor beginnen, danach folgen die Standorte Untertürkheim und Sindelfingen sowie Tuscaloosa in den USA.

Ein Renner sind Elektroautos von Mercedes-Benz allerdings noch nicht. Wie das Auto-Statistikportal Carsalesbase berichtet, hat sich der Elektro-SUV EQC in ganz Europa in den ersten drei Monaten des Jahres nur 1505 mal verkauft. Im gesamten Jahr 2019 waren es 1413 Stück. Dabei soll das Produktionsvolumen in diesem Jahr bei 50.000 produzierten EQC liegen. Sollte die Nachfrage anziehen, etwa dank dem erhöhten Umweltbonus des Corona-Konjunkturprogramms, sollte sich die Lieferzeit eines EQC also in Grenzen halten.

Quelle: Automobilwoche — Trotz geringer EQC-Nachfrage: Daimlers Batteriewerk baut bald 500.000 Batterien im Jahr // Ecomento — Daimler-Tochter Accumotive soll 500.000+ Batterien im Jahr produzieren

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Meikel:

Das meiste dürften Hybride sein mit sehr geringen kWh-Werten. Da ja demnächst alle Verbrenner zum Mild-Hybriden werden, ist hier der Bedarf auch am höchsten.

Silverbeard:

Interessanter wäre eine Angabe der Zellenmenge in kWh. Denn so können das auch 500.000 sehr kleine Batterien, z.B. für Hybride, sein.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.