Daimler Truck: US-Batterie-Joint-Venture für Elektro-Lkw ist fix

Cover Image for Daimler Truck: US-Batterie-Joint-Venture für Elektro-Lkw ist fix
Copyright ©

Daimler Truck

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Accelera, der Geschäftsbereich „New Power“ von Cummins, Daimler Trucks & Buses USA und Paccar haben die Gründung ihres Joint Ventures abgeschlossen. Das Gemeinschaftsunternehmen heißt fortan Amplify Cell Technologies. Durch dieses Joint Venture sollen eine in den USA ansässige Batteriezellenproduktion und die entsprechende Lieferkette aufgebaut werden, so Daimler Truck in einer aktuellen Mitteilung. Das Gemeinschaftsunternehmen werde dabei die Entwicklung von Batteriezellentechnologie für batterieelektrische Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen vorantreiben.

Amplify Cell Technologies werde in Kürze in Marshall County im US-Bundesstaat Mississippi mit dem Bau einer Zellfabrik mit einer Kapazität von 21 Gigawattstunden (GWh) beginnen. Bei steigender Nachfrage sei auch ein weiterer Ausbau der Kapazitäten möglich. Das Werk wird voraussichtlich mehr als 2000 Arbeitsplätze in der Produktion schaffen. Der Produktionsstart ist für 2027 vorgesehen.

CEO von Amplify Cell Technologies wird Kel Kearns. In dieser Rolle ist Kearns für die Herstellung von Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) verantwortlich, die in Zukunft für Nutzfahrzeugkunden in Nordamerika einen Mehrwert bieten sollen. In seiner mehrere Jahrzehnte umfassenden Laufbahn hatte Kearns bislang zahlreiche verschiedene Positionen in der Automobil- und Fertigungsindustrie inne. Zuletzt war er bei Ford im Werk Tennessee für die Großserienfertigung von Elektroautos zuständig.

Accelera, Daimler Truck und Paccar halten jeweils 30 Prozent am Unternehmen. Der Zellhersteller Eve Energy komplettiert das Joint Venture und fungiert als Technologiepartner mit einem Anteil von 10 Prozent. Das weltweit aktive Unternehmen bringt sein Know-how im Bereich Batteriezellendesign sowie Fertigungskompetenz in das Unternehmen ein.

„Diese Partnerschaft ermöglicht Skaleneffekte, die über Daimler Truck hinausgehen“

Mit Amplify Cell Technologies können Accelera von Cummins und unsere Partner, Batteriezellen mit Fokus auf gewerbliche und industrielle Anwendungen in Nordamerika weiterentwickeln und die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorne auf dem Weg unsere Branche in das Zeitalter intelligenterer, saubererer Energie zu führen“, sagt Jennifer Rumsey, Vorsitzende und Chief Executive Officer von Cummins Inc.

Amplify Cell Technologies wird es Paccar ermöglichen, seinen Kunden kostengünstige batterieelektrische Antriebsstränge in Premium-Qualität anzubieten, die ihre Betriebs- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen“, so Preston Feight, Chief Executive Officer von Paccar. John O’Leary, Präsident und CEO von Daimler Truck North America, ergänzt: „Für Daimler Truck sind ein strikter Kostenfokus und eine intelligente Kapitalallokation die wichtigsten Hebel, um auf dem Weg zu einem wirklich nachhaltigen Transport erfolgreich zu sein. Diese Partnerschaft ermöglicht Skaleneffekte, die über Daimler Truck hinausgehen. Es ist ein wichtiges Puzzleteil unserer Strategie der Batterieindustrialisierung und sichert unseren Kunden den Zugang zur passenden Batteriezellentechnologie zu optimalen Kosten und zur richtigen Zeit.

Accelera von Cummins, Daimler Truck und Paccar wollen die Transformation der Nutzfahrzeugbranche zu nachhaltigen und emissionsfreien Technologien anführen. Die Partner bekennen sich zum Pariser Klimaabkommen und zur Verringerung von CO2-Emissionen im Einklang mit dem Abkommen.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 07.06.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.