Der classic Mini Electric: Zurück in die Zukunft

Cover Image for Der classic Mini Electric: Zurück in die Zukunft
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits am gestrigen Dienstag war ein Teaser-Video im Netz zu sehen, welches bereits vermuten ließ, dass wir eine ein elektrisch angetriebene Variante des Kleinwagen-Klassikers von MINI zu Gesicht bekommen würden. Auf der New York International Auto Show 2018 war es mit der Weltpremiere des classic Mini Electric so weit. Bevor man sich jetzt allerdings zu große Hoffnungen macht, weiße ich direkt daraufhin, dass der classic Mini electric ein Einzelstück bleibt. Schade eigentlich…

Als Grundlage des classic Mini Electric diente ein spätes und sorgsam restauriertes Exemplar des classic Mini Cooper. Mit einem kräftigen rot, silbernen Dach sowie dem charakteristischen Motorhaubenstreifen kommt der kleine Flitzer daher. Fehlen darf natürlich auch nicht das gelbe MINI Electric Logo im Markenemblem und auf den Radnaben. Aber nicht nur optisch bleibt der elektrische Klassiker dem Charakter der Marke neu. Durch den E-Motor verfügt das rote Elektroauto über genau den richtigen Antrieb, um für eine neue Dimension des unverwechselbaren Gokart-Feelings zu sorgen. Für dieses war der britische Kleinwagen bereits in seiner ursprünglichen Form bekannt und trugt zu weltweiter Popularität des Fahrzeugs bei.

Trotz der Auflage als Einzelstück präsentiert sich der classic Mini Electric gekonnt als Ergebnis einer imaginären Zeitreise, bei der die Geschichte der Marke um ein buchstäblich hochspannendes Kapitel erweitert wird. Das Original aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird dabei zum sympathischen Botschafter für Umweltbewusstsein und eine Form der nachhaltigen Mobilität, deren Zukunft gerade erst begonnen hat.

Quelle: BMW AG – Rückblick in die Zukunft: Der classic Mini Electric.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.