Citroën C3 Aircross: Elektro-Siebensitzer mit viel Stauraum

Cover Image for Citroën C3 Aircross: Elektro-Siebensitzer mit viel Stauraum
Copyright ©

Citroën

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 3 min

Der neue Citroën C3 Aircross bietet auf überschaubarem Raum eine große Menge an Platz für seine Insassen. Der Kunde hat die Wahl, ob die bis zu sieben Insassen elektrisch oder mit einem Verbrenner unterwegs sind. Für den indischen Markt wurde der Citroën C3 Aircross bereits im vergangenen Frühjahr vorgestellt. Nun folgt die europäische Version. Auch rein elektrisch.

Citroën

Viel Auto für wenig Geld und dann noch viel Platz für bis zu sieben Personen auf einem überaus preissensiblen Markt, hieß es für Indien. Die Attribute bleiben auch bei der europäischen Version die gleichen, denn obwohl der C3 Aircross gerade einmal 4,39 Meter lang ist, bietet er auf Wunsch in seinem Innenraum bis zu sieben Personen Platz. Dabei kann sich das rustikale, leicht kantige Außendesign ebenso allemal sehen lassen wie der Innenraum mit vielen Ablagen vorne wie hinten. Markant sind die großen vier Türen, der lange Radstand und das farblich abgesetzte Dach. Dabei rollt der C3 Aircross auf groß dimensionierten Rädern mit einem Durchmesser von 69 Zentimetern.

Citroën

Der geneigte Interessent hat dabei die freie Auswahl, wie der Franzose angetrieben werden soll. Wie die anderen Fahrzeuge auf der flexiblen Stellantis-Plattform ist auch der Citroën C3 Aircross mit einem 1,2 Liter großen Turbobenziner als Basisversion verfügbar. Ergänzend dazu gibt es analog Modellen wie dem Opel Frontera, einem Peugeot 2008 oder dem Lancia Ypsilon auch eine Hybridversion und ein reines Elektromodell. Das Segment der kompakten B-SUV ist dabei wichtiger, denn je; haben die Verkäufe der Einsteiger-SUV seit 2020 in Europa doch die Volumina der normalen B-Segment-Kleinwagen überholt.

Citroën

Der Elektro-C3-Aircross wird von einem 115 kW / 156 PS starken Elektromotor an der Vorderachse angetrieben, der dank des 54 kWh großen Akkupaketes eine Reichweite von rund 400 Kilometern bietet. Ein Allradantrieb ist trotz des rustikalen Designs nicht verfügbar. Wie bei den anderen Modellen auf dieser Stellantis-Plattform hapert es bei der Ladegeschwindigkeit, die gerade einmal bei 100 kW liegt. Dadurch dauert es 30 Minuten, bis das kleine Akkupaket auf 80 Prozent erstarkt ist. Sein Normverbrauch dürfte bei rund 15 kWh / 100 km liegen. Bei der Hybridversion ohne Plug-in-Modul wird ein 1,2 Liter großer Dreizylinder mit 100 kW / 136 PS von einem 48-Volt-Bordnetz unterstützt, das einen 21 Kilowatt starken Elektromotor antreibt.

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Woodstock:

Noch etwas mehr Ladeleistung, um die Pausen für eine längere Autofahrt kürzer zu halten, dann wird dieses Auto interessant.

Niko8888:

Gratulation und gute Wahl!
Empfehle aber vorher das Auto fürs eigene Fahrprofil zu testen, idealerweise im Winter und auch auf Langstrecke (sofern das eine Rolle spielt). Wenn es da passt, dann passt es das ganze Jahr

Wolfbrecht Gösebert:

„Unser Touran hatte auch nur eine Länge von 4,52m …“

Ja – mein Opel Zafira (Serie A, gebaut von 1999 bis 2005) hatte bei 4,32 m Länge das von Porsche entwickelte „Sitzkonzept Flex7“ mit Platz für bis zu sieben Personen! Die beiden hinteren Sitze waren dabei *einzeln* im Laderaumboden versenkt und boten selbst – nicht zu großen – Erwachsenen einen Platz!
Genutzt wurde das bei uns gern und oft mit 6 Personen – so konnte jeder sogar noch eine Sporttasche mitnehmen :)

Philipp:

Unser Touran hatte auch nur eine Länge von 4,52m und die Sitze im Kofferraum haben wir mehrfach genutzt (Kindergeburtstag, Ausflüge mit mehr als 2 Erwachsenen, Mitnahme von Freunden, oder einfach das 3. eigene Kind bequem im Kofferraum untergebracht anstatt zwischen den anderen beiden im Font).

Für Erwachsene sicher nicht geeignet (habe ich einmal mit der Schwiegermutter versucht, arg, was ein Fehler), aber wenn 7 Personen im Auto sind, dann sind bei so einem Auto ein Teil immer Kinder mit dabei.

Ich halte es daher immer noch für einen 7-Sitzer, weil Kinder auf den zusätzlichen 2 Sitzen angeschnallt werden können, auch in einem Kindersitz.

Captain Ahab:

Ich lehne mich ungern zu weit über die Reling, aber dieses Gefährt hat das Kaliber, ein Weltauto und ein Kultauto zu werden.

Jakob Sperling:

Ich denke, dieser – oder sein Cousin, der neue Opel Frontera – wird unser erstes BEV sein.
Endlich mal eine vernünftige Breite und trotzdem viel Platz.
Zudem europäische Firma und in Europa gefertigt.
Gefällt mir rundum. Da schiebe ich vor dem 25/25/5-FCEV halt doch noch eine Runde BEV ein.
Unser 12-jähriger Mazda CX-5 sieht zwar noch wie neu aus und würde auch noch ein paar Zehntausend Km machen, hat aber den Ruhestand (vermutlich in Afrika) trotzdem verdient. Meine Frau wird sich an etwas weniger Breite sehr freuen, und die autolosen Kinder mit ihren Familien an dem grossen Stauraum.

Spiritogre:

7 Sitze heißt, es gibt bei solchen Autos zwei ausklappbare Notsitze (für Kinder) im Kofferraum. Mit 4,4m Länge ist das Auto ein normaler 5-Sitzer.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.