Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

Cover Image for Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
Copyright ©

MM.f / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Stellantis will 160 Millionen Euro in sein Werk in Rennes investieren, um ein 100 Prozent elektrisches Kompakt-SUV im Jahr 2025 zu starten. Dies gab der französisch-italienisch-amerikanische Autohersteller soeben bekannt. Das Investment soll genutzt werden, um das E-SUV auf die Straße zu bringen.

Mit der Investition plant Stellantis, eine Werkstatt für die Batteriemontage sowie eine speziell für Kunststoffspritzguss einzurichten. Das Fahrzeug soll auf der zukünftigen STLA Medium Plattform lanciert werden. Stellantis, das wie viele Automobilhersteller eine Verschiebung hin zur Produktion umweltfreundlicherer Fahrzeuge plant, beabsichtigt, bis 2030 nur noch Elektroautos in Europa zu verkaufen.

Das Auto, das den Codenamen CR3 trägt, werde den aktuellen C5 Aircross mit Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren ablösen. Auf die Frage, ob das neue Fahrzeug in einer anderen Variante als einem 100 Prozent elektrischen Modell verfügbar sein wird, antwortete CEO Carlos Tavares der Presse: „Grundsätzlich nein“. Allerdings wird es wohl auch so sein, dass es sich bei dem E-SUV nicht um eines der „günstigeren Modelle“ handelt, welche man auf den Markt bringen wolle.

Laut Autocar könnten diese neuen, günstigen Fahrzeuge auf der CMP-Plattform basieren, wie sie bereits für den elektrischen Opel Corsa sowie den Peugeot-Bruder 208 e verwendet wird. Auch die dort eingesetzte 51-kWh-Batterie könnte demnach in den neuen Fahrzeugen Verwendung finden. Um ein günstiges Fahrzeug zu ermöglichen, könnte beispielsweise – wie im Konzeptauto Oli – auf ein Infotainmentsystem verzichtet und ganz auf die Smartphone-Kopplung gesetzt werden. Derzeit koste ein durchschnittlicher Neuwagen 25.000 Euro (Verbrenner). Für viele Kunden seien höhere Investitionen schwer umsetzbar.

Quelle: Reuters – Stellantis to invest 160 million euros to launch all-electric SUV in 2025

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Smartino:

Richtig. Nur mit der Inkonsequenz und Schlafmützigkeit sind sie in bester Gesellschaft mit den meisten europäischen Autobauern.

Marc:

Einen SUV wollen sie bringen! Verrückte Welt! Da kam noch niemand drauf!

Sie sollten besser in die Technik investieren. Der bisherige Antrieb plus Akku sind keine gute Kombination, zu wenig Reichweite, da ineffizient. Beim Preis hat Stellantis große Probleme, mit diesem Konzept sogar 35k zu halten, denn die Plattform ist nicht schlank und universell genug, ebenso ist der Hochlauf erst spät geplant. Das ist gefährlich, denn 2030 kann man mit dieser Technik keinen Blumentopf mehr gewinnen.

Und es hilft nichts, wenn die Redaktion irgendwie die Zahl 25.000€ in den Artikel einbaut. Das ist nicht zu machen, Stellantis hat sich einfach viel zu spät und zu inkonsequent in das Elektrozeitalter begeben. Da brauchen sie Glück, damit ihre Schlafmützigkeit keine bösen Folgen hat.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.