China: Globaler Innovationstreiber in der E-Automobilindustrie

Cover Image for China: Globaler Innovationstreiber in der E-Automobilindustrie
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 219709417

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Geht es nach einer aktuellen Untersuchung der Unternehmensberatung Roland Berger, ist China der globale Innovationstreiber in der Elektroautoindustrie. Laut dieser Untersuchung ging jedes Zweite, in der ersten Jahreshälfte 2018 verkaufte Elektroauto, an einen Kunden in China. Des Weiteren hat China in den vergangenen zwölf Monaten die eigene Ladeinfrastruktur massiv ausgebaut und neue Teststrecken für autonomes Fahren eingerichtet.

„Kein anderes Land ist so fortschrittlich und offen für neue Technologien und Mobilitätsdienste. Die meisten traditionellen Autonationen stagnieren dagegen oder bewegen sich nur langsam. China ist nicht nur der weltweit größte Absatzmarkt für Autos und ein wichtiger Produktionsstandort. Es hat sich längst von der Werkbank zum Labor der Industrie entwickelt.“ – Wolfgang Bernhart, Roland Berger

In Bezug auf die Ladeinfrastruktur konnte man im vergangenen Jahr eine Verdopplung erzielen. So ist die Anzahl von 2,5 auf 5,7 Ladestationen pro 100 Kilometer gestiegen. Zum Vergleich gibt es in Deutschland 4,5 Ladestationen, in Frankreich 2,3 Ladestationen sowie 0,3 Ladestation in den USA pro 100 Kilometer. Möglich ist diese Entwicklung in China vor allem dadurch, dass die Politik auf standardisierte Richtlinien setzt. Professor Ulf Henning Richter gab bereits zu verstehen: „Elektromobilität wird in China als eine Jahrhundertchance verstanden“.

Des Weiteren verschließt man sich auch selbstfahrende Autos nicht. Was dazu führt, dass sich China inzwischen zum globalen Testgelände und Zukunftsmarkt auch für große ausländische Hersteller entwickelt. Erst vor kurzem haben deutsche Autokonzerne die Erlaubnis für den Testbetrieb von autonomen Fahrzeugen auf den Straßen von Peking und Shanghai erhalten. Auch bauen einzelne Hersteller ihre Aktivitäten im chinesischen Markt weiter aus.

Toyota hat sich nun vorgenommen die Produktionskapazitäten in seinen chinesischen Werken signifikant auszuweiten. Dort sollen künftig deutlich mehr Plug-in-Hybride und auch künftig Elektroautos vom Band laufen. Nachdem China angekündigt hat die 50/50 Regel für ausländische Beteiligungen an Joint Venture im Automobilsektor zu lockern, wagt Tesla den Schritt zur ersten eigenen Elektroauto-Produktion in China.

Quelle: emobilitaet.online – China ist Spitzenreiter bei E-Mobilität

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.