Cadillac Lyriq: Noch dieses Jahr fünf Standorte

Cover Image for Cadillac Lyriq: Noch dieses Jahr fünf Standorte
Copyright ©

Cadillac

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der US-amerikanische Autohersteller Cadillac, eine Marke von General Motors, feiert sein Comeback auf dem deutschen Markt. Ab sofort ist das neue E-SUV Cadillac Lyriq an zwei deutschen Standorten erleb- und bestellbar, bis Jahresende soll die Zahl auf fünf Standorte anwachsen. Das gab der Hersteller während seiner Pressekonferenz zum Markteintritt in Europa bekannt. Die Konzentration liegt jedoch auf dem Onlinehandel.

Das E-SUV könne dabei auf zwei verschiedene Arten von potentiellen Käufern kennengelernt werden. „Zum einen können sie eine Probefahrt vereinbaren, das Fahrzeug online nach eigenen Wünschen konfigurieren und den Kauf nahtlos über eine neue, virtuelle Erlebnisplattform abschließen. Alternativ können Kunden einen der GM Test Drive Standorte besuchen, um den Cadillac Lyriq zu besichtigen und mit allen Sinnen wahrzunehmen“, führt das Unternehmen aus. Ein hybrides Vertriebssystem nennt die Marke das.

Cadillac

Ab sofort ist der neue Cadillac Lyriq in der MotorWorld in Berlin und München in Showrooms live erlebbar, ab Juni soll dies auch in Köln möglich sein. Im Laufe des Jahres sollen dann schließlich noch „Cadillac-Erlebniswelten“ in Frankfurt und Hamburg eröffnen. Der Lyriq ist das erste vollelektrische Fahrzeug der Marke, die in Deutschland zuletzt nur über spezialisierte Händler erhältlich war. Während über diesen Weg weiterhin auch Verbrennermodelle der Marke in Deutschland erhältlich sein sollen, orientierten sich die fünf Standorte aber an der emissionsfreien Vision der Marke.

Festpreis von 80.500 Euro

Eingepreist wird der Cadillac Lyriq bei 80.500 Euro, wobei ein Allradantrieb Standard sein wird. Der Kunde habe dabei die Wahl zwischen den Ausführungen „Sport“ und „Luxury“. Derzeit ist das Fahrzeug bereits in der Schweiz, Schweden und Frankreich erhältlich. Das ziemlich genau fünf Meter Lange SUV hat einen 102 kWh großen Akku an Bord, der mit maximal 190 kW geladen werden kann. Die Ladezeit von 20 bis 80 Prozent betrage eine halbe Stunde. Die Reichweite wird mit 530 Kilometern angegeben. Zwar habe man den Einsatz eines 800-Volt-Systems geprüft, sich aber auch aus Kostengründen dagegen entschieden. Mit 80.500 Euro biete der Lyriq so ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist man sich seitens Cadillac sicher. Wir hatten das Fahrzeug bereits vor knapp zwei Jahren näher vorgestellt, als es auf den amerikanischen Markt kam.

Cadillac

Für den europäischen Markt wurden offenbar einige Anpassungen am Fahrzeug vorgenommen. „Ausführliche Tests in Europa bilden die Grundlage für mehrere besondere Merkmale des Lyriq für den europäischen Markt. Dazu gehören zum Beispiel eine spezielle Fahrwerksabstimmung, Hochleistungs-Sommerreifen, Brembo-Bremsen und ein Lenkgefühl für ein erstklassiges Fahrerlebnis“, führt Cadillac aus.

Dass derzeit in Deutschland eine gewisse Zurückhaltung beim Kauf von Elektroautos herrscht, schrecke Cadillac dabei nicht ab. Man komme mit einer langfristigen Strategie nach Deutschland, außerdem sei im Segment des Lyriq im ersten Quartal dieses Jahres der Absatz gegen den Trend um fünf Prozent gestiegen. Offenbar will General Motors zeitnah mehr Modelle auch in Deutschland anbieten, nähere Informationen dazu seien später im Jahr zu erwarten.

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.