Cadillac Celestiq: Start der Produktion in Michigan

Cover Image for Cadillac Celestiq: Start der Produktion in Michigan
Copyright ©

General Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im GM Global Technical Center in Warren, Michigan, startet die Produktion des Cadillac Celestiq, dem neuen Elektro-Luxusauto von Cadillac. Der Celestiq, der als Flaggschiff-Limousine für das Modelljahr 2024 gilt, beeindruckt mit einem auffälligen Design und einer Vielzahl an hochwertigen Annehmlichkeiten. Jedes Auto wird von Hand gefertigt, was seine Exklusivität unterstreicht. Und sich entsprechend im Preis widerspiegelt.

John Roth, der Chef von Cadillac, verkündete den Produktionsstart während eines Briefings, an dem das US-Portal GM Authority teilnahm. „Wir haben bereits mit der Herstellung von individuell angefertigten Einheiten begonnen“, erklärte Roth demnach. Er bezeichnete den Celestiq als „Halo von Cadillac“, was die technologische Vorreiterrolle und die besonderen Merkmale des Autos hervorheben soll. Der Startpreis liegt bei etwa 340.000 US-Dollar (ca. 312.950 Euro), und das Elektroauto ist nur über eine Warteliste erhältlich.

Die genaue Anzahl der zu produzierenden Einheiten ist noch unklar, aber Quellen von GM Authority deuten darauf hin, dass zwischen 100 und 150 Einheiten jährlich hergestellt werden sollen. Einen Celestiq von der Stange wird es dabei niemals geben, denn jedes Fahrzeug ist ein echtes Einzelstück – und wird in enger Abstimmung zwischen Berater und Käufer erstellt. Dabei geht das Wunschpaket weit über Lackierungen, Lederfarben oder Applikationen im Innern hinaus.

Die Produktion des Cadillac Celestiq ist zwar bereits angelaufen, erste Lieferungen stehen aber noch aus. Der Celestiq wurde erstmals im Oktober 2022 in seiner Serienausführung präsentiert. Er basiert auf der BEV3-Plattform von GM. Diese speziell einwickelte und  breit skalierbare Antriebsarchitektur kombiniert ein 111-kWh-Batteriepaket und Allradsystem, das rund 441 kW / 600 PS und ein maximales Drehmoment von 867 Nm mobilisiert. Das mächtige Akkupaket soll trotz der üppigen Dimensionen und eines Leergewichts von über 2,5 Tonnen elektrische Reichweiten von 480 Kilometern ermöglichen. Geladen wird nicht so schnell, da GM auf die 800-Volt-Technologie verzichtet hat. Peakladeleistungen von maximal 200 kW stehen im Raum.

Quelle: gmauthority.com – Cadillac Celestiq Production Has Begun

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Ok, sagen wir mal so:
Ich bin gespannt, wie wir in 5 Jahren hierauf blicken werden. 100 Stück im Jahr erscheinen mir nicht mal abwegig. Daneben ist ein RollsRoyce fast schon Stangenware.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.