BYD will die sicherste Batterie für Elektroautos vorgestellt haben

Cover Image for BYD will die sicherste Batterie für Elektroautos vorgestellt haben
Copyright ©

BYD

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der chinesische Autohersteller BYD hat eine neue Elektroauto-Batterie namens „Blade-Batterie“ vorgestellt. Der Name orientiert sich am Design eines einzelnen Akkus, der außer an eine Klinge auch an eine in die Länge gezogene Pouch-Zelle erinnert. Die Neuentwicklung soll sämtliche Bedenken hinsichtlich der Batteriesicherheit in Elektroautos zerstreuen und die Sicherheitsstandards für die gesamte Branche neu definieren, sagte Wang Chuanfu, Vorsitzender und Präsident von BYD, bei der Online-Produktvorstellung.

BYD zeigt in seinem einstündigen Präsentations-Video eine kurze Sequenz, in der die Blade-Batterie einen Nageldurchdringungstest erfolgreich bestanden hat. Dieser Test gilt unter den gut 300 gängigen Batterietests als eine der strengsten Methoden. Dort ist zu sehen (im unten eingebetteten Video ab Minute 39:00) wie sich die Blade-Batterie im Vergleich zu anderen Batterien schlägt. Während dieser Tests gab die Blade-Batterie nach dem Eindringen des Nagels weder Rauch noch Feuer ab, und ihre Oberflächentemperatur erreichte nur 30 bis 60 Grad Celsius. Unter den gleichen Bedingungen überschritten andere Lithiumbatterien teils die 500 Grad-Grenze und brannten explosionsartig heftig ab. Während eine herkömmliche Lithiumeisenphosphatbatterie weder Flammen noch Rauch emittierte, erreichte ihre Oberflächentemperatur dennoch gefährliche Temperaturen von 200 bis 400 Grad Celsius.

Die Blade-Batterie habe auch weitere, extreme Tests erfolgreich bestanden, z.B. sei sie zerkleinert, gebogen, in einem Ofen auf 300 Grad Celsius erhitzt und um 260 Prozent überladen worden. Nichts davon habe zu einem Brand oder einer Explosion geführt. Elektroautos, die mit der Blade-Batterie ausgestattet sind, sollen demnach weitaus weniger anfällig für einen Brand sein — selbst wenn sie durch einen Unfall schwer beschädigt sind.

Die Blade-Batterie wurde in den vergangenen Jahren von BYD entwickelt. Aufgrund seiner optimierten Packstruktur habe sich die Raumnutzung im Vergleich zu herkömmlichen Lithiumeisenphosphat-Blockbatterien um über 50 Prozent erhöht. Auf weitere technische Details geht BYD in seiner Mitteilung nicht ein.

BYD

Stattdessen hat BYD ein Elektroauto vorgestellt, das im Juni auf den Markt kommen und mit der Blade-Batterie ausgestattet sein soll. Das neue Modell Han werde Dynasty-Familie der Marke anführen und soll eine Reichweite von mehr als 600 Kilometern und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden bieten. Die neue Batterie-Technologie soll aber nicht exklusiv in BYD-Autos verbaut werden, sondern soll über die neue Komponenten-Marke FinDreams auch anderen Autoherstellern angeboten werden.

Quelle: BYD — Pressemitteilung vom 29.03.2020 // Electrive — BYD kündigt neue „Blade-Batterie“ mit LFP-Technologie an

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Ankündigung und Sprüche. Weiters keine Facts aus China.

Dietrich Schneider:

Die Reichweite eines Fahrzeugs wird durch die Batteriekapazität (kWh) und den damit verbundenen Preis bestimmt.
In dem Bericht fehlen die entsprechenden Daten der verwendeten Batterie:
Energiedichte ?
Preis pro kWh ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.