BYD-Edelmarke Denza eröffnet ersten Europa-Showroom in München

Cover Image for BYD-Edelmarke Denza eröffnet ersten Europa-Showroom in München
Copyright ©

BYD

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Denza, die auf Premium-Technologie ausgerichtete Automobilmarke der chinesischen BYD Group, hat im Rahmen der IAA Mobility ihren ersten Showroom in Europa eröffnet. Zu diesem besonderen Anlass fanden sich zahlreiche Ehrengäste am neuen Standort im Herzen von München ein. Auf einer Fläche von 900 Quadratmetern in einem repräsentativen Bau am Lenbachplatz in unmittelbarer Nähe zum Stachus können angehende Kunden die Produkte von BYD und Denza kennenlernen und erleben.

„Die Eröffnung des ersten Verkaufsstandorts in Europa markiert einen monumentalen Schritt für die Marke“, kommentiert Klaus Hartmann, Regional Sales Director Europe von Denza. „Mit unserem Markteintritt stellen wir uns dem hochkompetitiven Umfeld in Europa im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen. Wir sind zuversichtlich, dass wir das deutsche Publikum von der Qualität der Denza- und BYD-Produktpalette überzeugen können.“

Zu diesem Anlass erhielt Denza nicht nur Gesellschaft vom Management-Team von BYD Deutschland: Auch Stella Li, Executive Vice President von BYD, gab sich persönlich die Ehre, um den offiziellen Startschuss für den Verkauf von Denza-Fahrzeugen an Kunden in Deutschland zu erteilen. Zudem stattete Qiu Xuejun, der Generalkonsul der Volksrepublik China in München, dem Schauraum anlässlich der Eröffnung einen Besuch ab.

Angeführt wird die Denza-Modellpalette vom Z9GT, einem fortschrittlichen Grand Tourer, als Flaggschiffmodell. Dieser ist sowohl in vollelektrischer Ausführung als auch als Plug-in-Hybrid mit DM-Technologie (Dual Mode) erhältlich. Hinzu kommt der D9, ein Van mit einem konsequent auf Business-Class-Komfort ausgerichteten Innenraum. Alle Modelle folgen dabei einem eindeutigen Leitbild: „Technology Meets Elegance“, wie der Hersteller betont. Sie vereinen demnach moderne und intelligente Fahrzeugtechnologie im Namen von Sicherheit und Komfort mit einem anspruchsvollen, zeitlosen Design, das europäische Einflüsse zeige und damit seinen Premium-Anspruch untermauere.

Die Marschrichtung für Denza in Deutschland ist klar: Noch im Laufe des aktuellen Jahres soll das Händler- und Servicenetz der Marke um weitere Stützpunkte wachsen. Auch für 2026 ist die Eröffnung neuer Standorte geplant, sodass das Netz Ende kommendes Jahres 40 Niederlassungen umfassen werde.

Quelle: BYD – Pressemitteilung vom 23.09.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?